PSA-Screening

Prostatauntersuchung für Transfrauen

Bei geschlechtsangleichenden Mann-zu-Frau-Operationen wird die Prostata üblicherweise belassen. Transsexuelle Frauen brauchen also auch eine…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Mit Ausdauersport gegen Tumoren

Gesunde Lebensgewohnheiten können dazu beitragen, Krebs vorzubeugen. Da bei einigen Tumorarten Zusammenhänge weniger gut verstanden sind, sind…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Gicht oder Pseudogicht?

Mimics führen Kalkulator in die Irre

Auf den ersten Blick ist die Diagnose Gicht recht einfach, zumal es entsprechende Scores gibt, an denen man sich gut orientieren kann. Einer davon ist…

Rheumatologie , Urologie DGIM 2024

Harnwegsinfektionen

Gepotidacin kann mit Nitrofurantoin mithalten

Bei der Antibiotikatherapie unkomplizierter Harnwegsinfekte hat man mit Resistenzen und Wirkverlusten zu kämpfen. Doch jetzt bekommen die…

Urologie

Prostatakarzinom

PARP-Inhibition ist Trumpf

Die Kombination aus Talazoparib und Enzalutamid verringert beim mCRPC das Risiko für Progression oder Tod signifikant – und das unabhängig vom…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Höchstrisiko-Prostatakarzinom

Adjuvanz, Neoadjuvanz oder OP alleine?

Auch bei hohem Risiko gibt es gute Argumente für eine primäre Resektion von Prostatatumoren. Manchen Erkrankten kann man dadurch eine weitere Therapie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DKK 2024

Wider das wilde Screening

PROBASE schafft Grundlagen für eine risikoadaptierte Prostatakarzinom-Früherkennung

In der PROBASE-Studie testen Wissenschaftler:innen ein Modell eines risikoadaptierten Prostatakrebsscreenings. Hinsichtlich der Umsetzung eines…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DKK 2024