Aus der Redaktion

Was geht‘s mir gut

„Hat der’s gut, den ganzen Tag im Körbchen liegen und schlafen“, sagen meine Freunde in der Redaktion. Dabei stimmt das mit dem ständigen Schlafen…

mehr
Aus der Redaktion

Machen Sie einen auf dicke Tasche

Sucht man in einem großen Verkaufsportal bei Büchern nach „Kitteltasche“, erhält man 248 Einträge. 248 Publikationen, die in die Taschen eines…

mehr
Aus der Redaktion

Die Bahn – Ihr Gesundheitsdienstleister

Ob Zugverspätung oder kaputte Klimaanlage: Wer auf die Bahn angewiesen ist, übt sich in Entschleunigung und Kreativität.

mehr
Aus der Redaktion

Zertifizierte Befugnis

Man solle das Kleingedruckte seiner Gesundheits­apps lesen, rät die Nachrichtenseite heise.de. Diese Apps werden vom Gesundheitsministerium bejubelt,…

mehr
Aus der Redaktion

Rasse statt Klasse

Welche Rolle spielt die ethnische Herkunft bei der Krankheitsentwicklung? Richtig: keine. Über sprachliche Relikte.

mehr
Aus der Redaktion

Dr. Alexa

Wer darf alles über unsere medizinischen Probleme Bescheid wissen? Bei den Briten können sich Patienten nun vom Sofa aus über Ihre Beschwerden…

mehr
Aus der Redaktion

Bertelsmannstudie erschreckt nicht

Laut Bertelsmannstudie sind deutlich weniger Kliniken nötig als es bisher gibt. Diese Forderung polarisiert – ist jedoch wenig überraschend.

mehr
Aus der Redaktion

Zitterpartie im Sommerloch

Trump, Kim oder Merkel: Wer in der Öffentlichkeit steht, macht sich automatisch angreifbar für öffentliche Meinungen – und Ferndiagnosen.

mehr
Aus der Redaktion

Bluttest offenbart infiltrative Eitelkeiten

Das Heidelberger Universitätsklinikum kämpft mit der Aufarbeitung der Causa „Weltsensation“. Im Februar hatte eine Forschungsgruppe veröffentlicht,…

mehr
Aus der Redaktion

Komplementäres Missverständnis

Diskussion statt Wissensbörse: Wenn sich die Fortbildung als Kaffeeklatsch entpuppt, hilft wohl nur noch Dr. Google.

mehr
Aus der Redaktion

Impfstoff ist aus

Um den Impfschutz aufrechtzuerhalten, braucht es manchmal Geduld und Einsatz. Denn nicht alles was empfohlen wird, ist auch verfügbar.

mehr
Aus der Redaktion

Waffenrecht im Gesundheitswesen

Datenschutz wird mehr und mehr zum obersten Gut. Dies gilt auch im Gesundheitswesen – zumindest bis zu einem gewissen Grad.

mehr
Aus der Redaktion

Fahrschüler bestens organ-isiert

Etwa 9500 Patienten warten hierzulande auf ein Spenderorgan. Um mehr Ausweise unter die Leute zu bringen, läuft seit dem 1. Juni – dem Tag der…

mehr
Aus der Redaktion

Wenn der Physio den HIV-Status mitliest

Datenhoheit hat man den Nutzern der ePA versprochen – aber eigentlich kann das die elektronische Patientenakte gar nicht wirklich. Zumindest anfangs…

mehr
Aus der Redaktion

Eine Studie zum Frühstück

Gemütlich frühstücken oder länger schlafen? Nicht nur wir stellen uns diese Frage, auch Wissenschaftler gingen ihr nun auf den Grund.

mehr
Aus der Redaktion

Es ist geschafft – hoffentlich

Auch wenn es mal wieder ewig gedauert hat: Der Beschluss zur neuen Bedarfsplanung steht. Hoffentlich wird sich nicht zu früh gefreut.

mehr
Aus der Redaktion

Grenz-wertiger Befund

Doof gelaufen: Prostata kaputt, Brief weg. Und doch hätte alles noch schlimmer kommen können. Über ein Happy End auf Umwegen.

mehr
Aus der Redaktion

Auf ein Wort – sozusagen

Füllwörter sind nicht nur überflüssig, sie nerven auch enorm. Genau! Sie stehen sozusagen den eigentlichen Informationen im Weg. Ein Vortrag ohne…

mehr
Aus der Redaktion

Samenspender-Tinder

Digitale Samenspenderdatenbank mit Steckbrief – schön und gut. Doch braucht es dafür wirklich ein Foto des Spenders oder sollte das den…

mehr
Aus der Redaktion

Impfpflicht gegen Masern geht klar, oder?

Um die Masern auszurotten, müssen alle an einem Strang ziehen. Die Impfpflicht ist dazu unumgänglich, wie unser Kommentar aus der Redaktion…

mehr
Aus der Redaktion

Pädophilie hautnah

Sprache verändert sich – und auch deren Wahrnehmung. Kongressnamen wie den der Fortbildungsreihe „Pädiatrie zum Anfassen“ sollte man daher…

mehr
Aus der Redaktion

Passwort: praxis123

In unserem Kommentar aus der Redaktion geht es diesmal um Datensicherheit. Denn oft überschätzt man die eigenen Standards – und Gefahren drohen.

mehr
Aus der Redaktion

Arztgeheimnis ans Messer

Sicherheitsprobleme beim Anschluss an die TI - wer trägt die Verantwortung? Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

Zu nett für die Revolte?

Notstand in der Pflege: Trotzdem geht hierzulande kaum jemand für seine Rechte auf die Straße. Doch woran liegt's? Unser Kommentar aus der Redaktion…

mehr
Aus der Redaktion

Ein Hoch der Forschung!

Sind alle Studien wirklich sinnvoll? Und sind die Erkenntnisse immer wirklich so überraschend? Mit diesen Fragen rund um medizinische Studien…

mehr
Aus der Redaktion