Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, auch wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist.…
Ein Ärztepaar will endlich mal in Ruhe Ferien machen – aber nichts da: Beim Frühstück schreit der siebenjährige Sohn plötzlich auf und hält sich die…
In der Therapie von Menschen mit Diabetes werden Veränderungen der Körperzusammensetzung und reduzierte Muskelfunktionen zu wenig beachtet. Wie wirken…
Seit Anfang des Jahres steht ein neues Prodrug zur Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus zur Verfügung. Mit einer einmal täglichen Injektion…
Der Einsatz von SGLT2-Inhibitoren wie Empagliflozin oder Dapagliflozin ist nicht nur bei der HFpEF sinnvoll, auch relevante Komorbiditäten können…
Seit Mitte des letzten Jahres lässt sich die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie zielgerichtet behandeln. Erste Daten zur Langzeitwirksamkeit von…
Deutschland zählt zur Weltspitze, wenn es um Schrittmacherimplantationen geht. Gelegenheiten, die Fortführung der Devicetherapie zu hinterfragen, gibt…
Die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft scheint für das Kind nicht mit einer erhöhten Gefahr für neurologische Entwicklungsstörungen…
Mit der neuen S2k-Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit hat sich einiges beim Therapiealgorithmus geändert. Protonenpumpeninhibitoren…
Bis zur Jahrtausendwende war die Hormonersatztherapie für Frauen im mittleren Alter regelrecht en vogue. Dann führten Bedenken aus kardiovaskulärer…
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien sind im Prinzip gutartig. Belastende Symptome und die Gefahr einer Kardiomyopathie machen eine Behandlung…
Die Haare schön auf Kosten der Niere: Das kann passieren, wenn man moderne Glättungsmittel benutzt. Denn ein darin enthaltener Stoff stört die renale…
Das 15. Arbeitstreffen des Aktionsbündnis gesundes Implantat fand im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung für Pflege & Zahnmedizin in der…
Hausstaubmilben sind für einen Großteil der allergischen Asthmaerkrankungen und saisonalen allergischen Rhinitiden verantwortlich.
Um eine Allergie festzustellen, sind Gesamtextrakte häufig völlig ausreichend. In einigen Fällen kommt man dem wahren Auslöser der Symptome aber…
Die Augmentationstherapie soll bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel einem Lungenemphysem entgegenwirken. Belastbare Studiendaten dafür gibt es kaum. Ein…
Das Risiko für Progression oder Tod von Erkrankten mit HR+/HER2low metastasiertem Brustkrebs sinkt mit Trastuzumab-Deruxtecan gegenüber einer…
Patienten wiegen sich mit rezeptfreien Medikamenten mitunter in falscher Sicherheit. Die niedrigschwellige Verfügbarkeit suggeriert ihnen, dass es…
Reizdarmpatienten mit einer subklinischen Depression könnten von Probiotika profitieren: In einer Studie besserte mit Laktobazillen angereicherte…
Eine pulmonale Sarkoidose vom Röntgentyp I geht mit einer hohen Spontanheilungsrate einher. Aus den Augen verlieren sollte man diese zunächst nur mild…
Für Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes sind Glukosesensoren längst unverzichtbarer Bestandteil ihrer Therapie. Doch Forschende sehen…
Eine pflanzenbasierte Ernährung kann nicht nur das Risiko für Prostatakrebs senken, sondern auch die Lebensqualität der Patienten verbessern, sollte…
Neue Daten bestätigen die Effektivität der First-Line-Behandlung mit Inavolisib plus Palbociclib/Fulvestrant bei Patient:innen mit PIK3CA-mutiertem HR…
Präzisionsmedizin hat die Therapie des fortgeschrittenen NSCLC in den letzten Jahren grundlegend verändert. Chemotherapeutika werden nach Möglichkeit…
Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…