Beiträge aus Medizin und Forschung

Psoriasisarthritis

Aufwind für die Therapie

Neue Wirkstoffe, neue Daten zu Sicherheit und Effektivität etablierter Medikamente: Bei der Psoriasisarthritis hat sich in den letzten Jahren einiges…

mehr
Rheumatologie

Mit Gentest schnell zur Zöliakie-Diagnose?

Was der Nachweis der HLA-Merkmale bedeutet

Zur Diagnose einer Zöliakie wird häufig ein Gentest durchgeführt. Seine Aussagekraft ist allerdings beschränkt – selbst wenn endoskopisch eine…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2024

Altersgerechte Bewegung auf Rezept

Sport nicht nur empfehlen, sondern verordnen

Die Fitness ihrer älteren Patienten könnte besser sein? Stellen Sie ihnen doch ein „Rezept für Bewegung aus“.

mehr
Diabetologie , Rheumatologie , Geriatrie DGIM 2024

Tripel-negatives Mammakarzinom

OS toppt, DFS floppt

Zwar verlängerte die adjuvante Behandlung mit Avelumab das krankheitsfreie Überleben von Patient:innen mit frühem tripel-negativem Mammakarzinom und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2024

Viel hilft viel?

SGLT2-Inhibitoren in der Therapie der Herzinsuffizienz

SGLT2-Inhibitoren gelten inzwischen als das Mittel der Wahl bei der Herzinsuffizienz, unabhängig von der Ejektionsfraktion. Was muss man in der Praxis…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Brustkrebs

Verzicht auf adjuvante ET ist hier keine gute Idee

Patient:innen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und niedriger Östrogenrezeptor-Expression sollten zusätzlich zur Chemotherapie adjuvant endokrin…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2024

uHCC

Die nächste, bitte!

Beim nicht-resektablen hepatozellulären Karzinom sind bereits zwei Kombinationen mit Immuntherapien zugelassen: Atezolizumab plus Bevacizumab und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Nierenzellkarzinom 

Anhaltender Benefit durch Avelumab/Axitinib

In JAVELIN Renal 101 verbesserte Avelumab/Axitinib beim Nierenzellkarzinom das PFS gegenüber Sunitinib. Die Fünf-Jahres-Daten belegen nun auch einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2024

Januskinasehemmer

Schutzschild für die Betazellen?

Baricitinib hemmt die Januskinasen 1 und 2 und wird bereits bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Alopecia…

mehr
Diabetologie

Vier Filter für ein Halleluja

In den Sommermonaten ist Sonnenschutz Pflicht

Blaulicht führt nicht nur durch die gestörte Bildung von Elastin und Kollagen zu vorzeitiger Hautalterung, es kann auch zu Hyperpigmentierungen…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Der Blutung auf den Grund gehen

Bei isolierter aPTT-Verlängerung kommt eine erworbene Hämophilie infrage

Wenn ein älterer Patient aus heiterem Himmel schwere subkutane Blutungen erleidet, steckt womöglich eine Gerinnungsstörung dahinter. 

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Melanom

Injektion von Daromun in Läsionen verlängert rezidivfreies Überleben

Es gibt schon länger Hinweise auf einen immunstimulierenden Effekt von intraläsional applizierten Zytokinen. Was die neoadjuvante Injektion eines…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2024

Urothelkarzinom

EV+Pem verzögert Schmerzprogression und bessert Funktionsstatus

Durch Effizienz konnten die Kombination aus Enfortumab-Vedotin und Pembrolizumab beim Urothelkarzinom bereits überzeugen. Neue Daten stützen, dass die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024

Impfschutz hält mindestens elf Jahre

Ältere Menschen vor Gürtelrose schützen

Die Herpes-zoster-Impfung mit einem adjuvantiertem Totimpfstoff bietet älteren Menschen einen langjährigen Schutz vor Gürtelrose und damit auch vor…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie , Infektiologie

Non-Hodgkin-Lymphome

Trispezifische Antikörper und neue Targets

Gegen neue Antigene gerichtete bispezifische Antikörper stehen zurzeit unter anderem beim Non-Hodgkin-Lymphom auf dem Prüfstand. Forschende…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Stadium-III-Melanom

Eine Immuntherapie vor der OP?

Aufgrund eines hohen Rezidivrisikos ist beim Stadium-III-Melanoms derzeit die adjuvante Therapie nach Resektion Standard – mit Immuntherapie oder…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2024

Vier Dosen Tirzepatid in einem Pen

Starke Effekte auf Blutzucker und Körpergewicht bei Typ-2-Diabetes und Adipositas

Die Europäische Kommission hat im April 2024 den Mounjaro Kwik Pen für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas zugelassen. Die neue…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

„Terry-Nägel“

Weißfärbung als Krebs-Alarmsignal

Woran denken Sie, wenn von Milchglasnägeln die Rede ist? An Leberzirrhose vermutlich. Doch es gibt noch mehr Krankheiten, die mit dieser Besonderheit…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

GU-Tumoren

Von PCa-Biomarkern bis hin zur Stellung der TURBT

Neben Fragen der Bildgebung beim Prostatakarzinom ging es auf dem EAU-Kongress um Biomarker. Im Hinblick auf die Diagnostik von Blasentumoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Reine Hodenteratome nur beobachten

Anders sieht es für nicht-seminomatöse Keimzelltumoren aus

Ein Forschungsteam verglich die Prognosen verschiedener Stadium I Hodentumoren unter aktiver Überwachung. Das Ergebnis: Mit einer Intervention wären…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Spinale Muskelatrophie

Den Muskelschwund überwinden

Für die spinale Muskelatrophie sind mittlerweile drei verschiedene Therapieoptionen verfügbar. Der Erfolg ist umso größer, je früher die Behandlung…

mehr
Neurologie

Multiples-Myelom

Subgruppenanalysen aus CARTITUDE-4 und -2 bestätigen Wirksamkeit von Cilta-cel

Ciltacabtagen-Autoleucel ist auch bei Myelomerkrankten nach einer vorangegangenen Therapielinie wirksam – inklusive derjenigen mit funktioneller…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024