Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
„Apps auf Rezept“ – es ist gut drei Jahre her, dass der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese „Weltneuheit“ verkünden durfte. Wo stehen…
Immersive Technologien wie Virtual und Augmented Reality machen das Internet räumlich und begehbar. Das eröffnet völlig neue Chancen im…
Ärzte erreichen auf Instagram, TikTok und YouTube mit aufklärenden und witzigen Videos Millionen von Menschen. Aufgrund ihrer Beliebtheit versuchen…
Manchmal reicht schon ein falsch gesetztes Häkchen im Praxisverwaltungssystem, um das Befüllen der elektronischen Patientenakte zu erschweren. Eine…
Stärkt ein kognitives Training in immersiver virtueller Realität die Alltagskompetenzen von Patienten mit neurologischen oder psychiatrischen…
Die Digitale Gesundheitsanwendung „ProHerz“ wurde ins DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen und kann zulasten der GKV verordnet werden. Sie stellt…
Die Regierung geht davon aus, dass mindestens 80 % der gesetzlich Versicherten ab 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) haben werden, weil sie…
KVen melden, dass über 90 % der Praxen „ePA-ready“ sind, also die Voraussetzungen für die elektronische Patientenakte erfüllen. Doch nur wenige…
In der Medizin existieren viele Ansätze, computergenerierte 3D-Welten zu nutzen, die taktil erfahrbar sind. In einer neuen Folge von O-Ton…
Die technische Entwicklung und die Liberalisierung des Rechts rufen neue Dienstleister auf den Plan, die sich mit Kooperationen in Diagnostik und…
Zwei Drittel der Ärzt:innen haben noch nie eine DiGA verordnet. Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf sieht hingegen Potenzial für digitale Anwendungen. Sie…
Wie können Gesundheitsdaten im Einklang mit dem Schutz und Wohl der Patienten besser nutzbar gemacht werden? Ein Ethiker betont die Rolle von…
„Krebsfrüherkennungsuntersuchungen werden bislang viel zu selten wahrgenommen. Dies hat sich durch die Pandemie noch zusätzlich verschärft“, beklagt…
Name, Grund des Besuchs, Facharzt: Diese und weitere sensible Daten geben Patienten meist munter auf Telemedizin- und Arztterminportalen ein, wenn sie…
Auch zwei Jahre nach Einführung der DiGA äußert sich der GKV-Spitzenverband kritisch. Er beklagt ein Missverhältnis von Preis und Nutzen. Deshalb…
Das Therapiemanagement von Neurodermitis-Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis soll mit Hilfe eines digitalen…
Für die digitale Gesundheitsanwendung „zanadio“ kann ab 2023 eine neue Pauschale abgerechnet werden. Sie ist für Hausärzte und Internisten relevant.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert.
2025 ist wieder Bundestagswahljahr. Dann will sich die Ampelkoalition auch daran messen lassen, ob mindestens vier von fünf gesetzlich…
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 beendet, teilt die Gematik mit. Der Rollout beginnt ab September mit Schleswig-Holstein und…