Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In den letzten Jahren wurden die Zusammenhänge zwischen Adipositas und dem daraus resultierenden erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes entschlüsselt.
Hinter Juckreiz können etliche dermatologische Krankheitsbilder stecken. Um die potenzielle Ursache besser einordnen zu können, lohnt der Blick auf…
Geschwollene Lippen oder Mundwinkelrhagaden können auch Anzeichen eines Morbus Crohn sein. Deshalb sollten Dermatologen insbesondere bei Kindern genau…
Auch ohne die fast immer bestehenden Komorbiditäten könnte die obstruktive Schlafapnoe (OSA) geistigen Verfall begünstigen.
Was für Menschen mit Diabetes im Beruf oder im Straßenverkehr unproblematisch ist, ist oft gar nicht so leicht zu entscheiden. In einem Quiz des DDG…
Eine Kälteurtikaria ist nicht nur lästig, sie kann auch lebensbedrohlich werden.
Menschen mit Insomnie befinden sich in einer Art Teufelskreis, erklärte PD Dr. Tatjana Crönlein vom Universitären Schlafmedizinischen Zentrum…
Essstörungen und eine sekundäre Amenorrhö können sich negativ auf die Karriere von Sportlerinnen auswirken.
Nierensteinleiden rezidivieren gerne, deshalb bekommen viele Patienten prophylaktisch HTC. Doch ist das überhaupt sinnvoll oder gar schädlich?
Exergaming verknüpft Daddeln mit Reha und leistet für die Mobilisierung nach Implantation eines künstlichen Kniegelenks gute Dienste.
Das Ziel der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ist das Erlangen einer klinischen Remission. Bisher häufig unter Zuhilfenahme von…
Bei einer Tumorerkrankung kommt es häufig zu Ernährungsstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, zudem führen verschiedene Phasen der Erkrankung…
Seit der EU-Zulassung im April 2022 steht mit Abemaciclib der erste und bislang einzige CDK4/6-Inhibitor für die adjuvante Therapie nodalpositiver…
Das Exerbationsrisiko bei allergischem Asthma lässt sich durch eine allergenspezifische Immuntherapie reduzieren, ebenso die Häufigkeit bakterieller…
Zu wenig Nachtschlaf kann das Risiko für vaskuläre Erkrankungen wie pAVK erhöhen. Aber gibt es auch ein Zuviel?
Das unspezifische Symptom Schwindel lässt sich durch gezielte Fragen und eine strukturierte Überprüfung des Vestibularorgans gut einordnen. Peripher…
Das Fortbestehen einer atopischen Dermatitis im Jugendalter, kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Heranwachsenden stark…
Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) leiden häufig parallel an einer Nahrungsmittelallergie und umgekehrt.
Durch die modernen Immuntherapien hat sich die Kolektomierate bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen deutlich verringert. Trotzdem ist…
Ein Reisedurchfall hält manchen Urlauber auch nach der Rückkehr noch längere Zeit auf Trab, in seltenen Fällen wird daraus ein Colon irritabile.
Die Lilly Deutschland GmbH gibt bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive…
Schwere Formen der Alopezia areata haben eine ungünstige Prognose. Insbesondere wenn Kopf- oder Körperhaare vollständig ausfallen, besteht kaum…
Als ein Pilot eines Frachtflugzeugs im Anflug auf Leipzig einen intensiven unangenehmen Geruch bemerkt und die Sauerstoffmaske aufzieht, ist er schon…
Über Jahrzehnte fehlte es an einem wirksamen Impfstoff gegen das respiratorische Synzytial-Virus. Nun steht eine erste Vakzine kurz vor der Zulassung…
Es kratzt, es brennt, es sticht, es schmerzt. Patienten mit einer generalisierten pustulösen Psoriasis wünschen sich während eines Schubes…