Fortschritt bei Therapie

Axiale Spondyloarthritis braucht mehr als NSAR

Die axiale Spondyloarthritis hat mit NSAR oft ihre Grenzen erreicht. Eine systematische Analyse zeigt: Drei Viertel der Patienten profitieren von…

Allgemeinmedizin , Rheumatologie , Innere Medizin

Lebensstil führt kaum zum Ziel

In der Adipositastherapie setzt man zunehmend auf Tabletten und Skalpell

Weniger essen, mehr bewegen: Das können Sie Ihren Adipösen immer wieder vorbeten, durchschlagenden Erfolg erzielen Sie damit selten. Wichtiger ist es…

Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Seltene Lungenerkrankung im Fokus

Insbesondere die sekundäre Form der Alveolarproteinose hat keine gute Prognose

Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine seltene Lungenerkrankung, die zur Ansammlung von Surfactant in den Alveolen führt. Eine japanische…

Allgemeinmedizin , Pneumologie , Innere Medizin

So grenzt man die Fatigue ein 

Müdigkeit, Depression oder extensive Erschöpfung?

Müdigkeit und Erschöpfung können viele Ursachen haben. Bei chronisch Erkrankten handelt es sich häufig um eine Fatigue – die jedoch viel zu selten als…

Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Neurologie , Psychiatrie

Nach der dualen Plättchenhemmung

Effektivität von Plättchenhemmern in der Erhaltungstherapie detailliert untersucht

Ist die duale Plättchenhemmung nach einer Stentimplantation abgeschlossen, steht eine Monotherapie an. Doch mit welchem Wirkstoff? Laut einer Studie…

Kardiologie , Innere Medizin

Endokarditis mit dem Messer kurieren  

Wann eine Klappen-OP erforderlich wird und welche Möglichkeiten es gibt

Mit der antibiotischen Therapie allein lassen sich nicht immer alle Probleme, die eine infektiöse Endokarditis mit sich bringt, aus der Welt schaffen.…

Kardiologie , Chirurgie , Innere Medizin

Wenn der Atem in der Nacht pausiert

Wie man eine zentrale Schlafapnoe erkennt und behandelt

Der Begriff „zentrale Schlafapnoe“ fasst eine Reihe von Atemregulationsstörungen zusammen, die oft im Zusammenhang mit Grunderkrankungen auftreten.…

Kardiologie , Innere Medizin