CPAP-Therapie unterstützen

Welche Add-ons bei Schlafapnoe wirken

Die CPAP gilt als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Der Apnoe-Hypopnoe-Index lässt sich aber mit einfachen Therapiezusätzen…

HNO , Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Klimakiller Endoskopie im Visier

Think global, buy local – das gilt auch für Kliniken

Kliniken sind CO₂-Schleudern – besonders die Endoskopie hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Forschende aus Würzburg haben jetzt…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Besser doppelt geschützt

Optionen zur dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…

Kardiologie , Innere Medizin , Angiologie

Angelockt durch Östrogen

Hormontherapie fördert Autoimmunerkrankungen

Warum führt eine Östrogen-Progesteron-Therapie zu mehr Autoimmunerkrankungen? Neue Studiendaten zeigen klare Zusammenhänge – mit einer Ausnahme.

Gynäkologie , Endokrinologie , Innere Medizin

Blutdruck senken

Strikte Einstellung bei Älteren auf dem Prüfstand

Die optimale Blutdruckkontrolle im Alter bleibt umstritten. Eine aktuelle Cochrane-Analyse zeigt: Eine aggressive Senkung unter 140/90 mmHg bietet…

Angiologie , Nephrologie , Innere Medizin

Karotten als Keksersatz

Die richtige Ernährung für Dialysepflichtige

Zwei besondere Herausforderungen gibt es bei der Ernährung dialysepflichtiger Menschen: Kalium und Phosphat im Normbereich zu halten und einer…

Nephrologie , Innere Medizin

Doppelschlag gegen schwache Pumpe

Tirzepatid entlastet Herz und Hüften

Tirzepatid hat in einer internationalen Studie gezeigt, dass es nicht nur das Körpergewicht signifikant reduziert, sondern auch den Krankheitsverlauf…

Diabetologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin