Weitreichende Folen von Divertikulose

Divertikulose geht mit erhöhtem Risiko für verschiedene Tumoren einher

Menschen mit Divertikulose weisen ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebsarten auf – erstaunlicherweise aber nicht für Darmkrebs.

Gastroenterologie , Innere Medizin

Vom Chaos zum Takt

Vorhofflimmern behandeln und Komplikationen vorbeugen

Lebensstiländerungen, Antikoagulation und Rhythmuskontrolle – bei der Therapie des Vorhofflimmerns gibt es viele Behandlungsoptionen zu bedenken. 

Kardiologie , Innere Medizin

Wenn die Niere schwach wird

Neue Regeln für Früherkennung und Therapie

Das Ziel bei chronisch Nierenkranken heißt langfristige Gesundheitsrisiken und Dialysepflicht minimieren. Die DEGAM und die Deutsche Gesellschaft für…

Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Gesunde Ernährung eine Altersfrage

Hochbetagte brauchen reichlich Proteine und viel Salz

Die Ernährung ab 80 hat sich als Schlüsselfaktor für Gesundheit erwiesen. Studien zeigen: Hochbetagte benötigen mehr Proteine und Salz – Obst ist oft…

Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Das Endoskop weist den richtigen Weg

Im CED-Management müssen endoskopische Scores Standard sein

Wie schwer eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ist oder wie gut sie auf die Therapie anspricht, sollte mit endoskopischen Scores beurteilt…

Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Gastroenterologie

Kasuistik zum Mitraten

Welche Ursache hatte das akute Nierenversagen?

In der nephrologischen Sprechstunde stellen sich öfter Patientinnen und Patienten vor mit vielen Vordiagnosen. Doch mitunter ist keine dieser…

Nephrologie , Innere Medizin

Interview 

Nierenschutz ist unerlässlich

Prävention, Früherkennung und Fachkenntnis können bei T1D Folgeschäden verhindern. Wie das geht, erklärt Prof. Dr. med. Thomas Danne im Interview.

Nephrologie , Diabetologie , Innere Medizin