Rote Augen, Sehstörung, Schmerzen – Uveitis bei Rheuma im Blick behalten

Ein Rheuma­patient klagt über gerötete Augen und leichte Sehstörungen. Hinter diesen scheinbar harmlosen Beschwerden kann eine gefährliche Uveitis…

Ophthalmologie , Rheumatologie

Bei angeborener Tränen­wegs­obstruktion genügt meist Abwarten

Die Augen des Säuglings tränen ständig und sind oft verklebt? Womöglich hat sich bei ihm die Hasner’sche Klappe bzw. Membran im Ductus­ nasolacrimalis…

Ophthalmologie , Pädiatrie

OP beseitigt Doppelbilder nach beidseitigem Abduzensriss

Gleich auf beiden Seiten riss einer OP-Schwester der N. abducens. Dadurch wurde ihr Sehvermögen erheblich eingeschränkt. Chirurgen rückten die Augen…

Ophthalmologie

Optikusneuritis nicht nur mit MS assoziiert

Die Optikusneuritis gilt als ein typisches Symptom der Multiplen Sklerose. Das stimmt auch, doch man muss auch bei anderen systemischen Erkrankungen…

Ophthalmologie , Neurologie

Tolosa-Hunt-Syndrom: Entzündete Arterie legt okuläre Motorik lahm

Eine 50-Jährige mit Morbus Ormond leidet unter orbital-assoziierten Schmerzen, die episodisch das obere Ende der Schmerzskala erreichen. Kollegen…

Ophthalmologie

Keratokonjunktivitis durch Eichen-Prozessionsspinner?

Der Hautausschlag v.a an den Unterarm-Innenseiten nach dem Spaziergang am Waldrand ist ein klares Zeichen dafür, dass der Patient mit Brennhaaren des…

Ophthalmologie

Makuladegeneration: Vitamin D und Fettsäuren ohne therapeutischen Effekt

Weder Omega-3-Fettsäuren noch Vitamin D können die altersbedingte Makuladegeneration aufhalten, auch nicht in hoher Dosierung.

Ophthalmologie