Glaukom

Nicht nur an der Schraube „Augeninnendruck“ drehen!

Beim Stichwort Glaukom denkt man primär an einen erhöhten Augeninnendruck, den es medikamentös zu senken gilt. Der Aspekt Ernährung fällt dagegen…

Ophthalmologie

Endokrine Orbitopathie

Wenn die Schilddrüse große Augen macht

Im Rahmen von Schilddrüsenerkrankungen kann es vorkommen, dass Autoantikörper auch die Augen angreifen. Die Behandlung der endokrinen Orbitopathie…

Ophthalmologie , Endokrinologie

Typ-1-Diabetes

Vorzeitige Atrophie in der Magnetresonanztomografie sichtbar

Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes stellt sich das Gehirn in der MRT ähnlich dar wie bei sechs Jahre älteren Personen ohne Diabetes. Das ergab eine…

Diabetologie , Ophthalmologie

Myopie

Atropin kann die weitere Verlängerung des Augapfels eindämmen

Derzeit ist etwa jeder dritte Mensch weltweit kurzsichtig, in 30 Jahren könnte jeder zweite betroffen sein. Man könnte da­gegenhalten, dass eine…

Ophthalmologie , Pädiatrie

Grauer Star

Trübe Aussichten bei intensiver Handynutzung?

Das größte Risiko für eine Katarakt ist das Alter. Doch kann es auch strahlenbedingt zu einer Linsentrübung kommen – häufig infolge einer beruflichen…

Ophthalmologie

Rotlicht

Deutlich weniger Myopien in einer Studie mit chinesischen Schulkindern

Nicht nur Atropintropfen und der Aufenthalt im Freien schützen Kinder vor Kurzsichtigkeit. Einer chinesischen Studie zufolge senkte die Applikation…

Ophthalmologie

Augenprobleme

Sehkrank auf Reisen

Von der Höhenretinopathie bis zum Parasitenbefall: In der Ferien­zeit haben andere Augenerkrankungen Konjunktur als im restlichen Jahr. Viele…

Ophthalmologie