Eiter bis wolkige Aussichten: Spaß- und Monatslinsen führen zunehmend zu Augeninfektionen

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren nicht-virale Hornhautinfektionen in Europa eine Seltenheit. Durch den Trend zur Kontaktlinse hat sich das…

Ophthalmologie

Bergurlauber müssen Tränenfilm und Cornea schützen

Aufenthalte in großer Höhe können ins Auge gehen – wenn man sich nicht adäquat gegen UV-Strahlung, Kälte & Co. schützt. Bergtourer sollten sich eine…

Ophthalmologie

Doppeltsehen: Der Ursache einer Diplopie systematisch auf den Grund gehen

Wenn ein Patient plötzlich Doppelbilder sieht, müssen bei Ihnen nicht gleich die Alarmglocken läuten. Schweizer Kollegen erklären, wie Sie bei der…

Ophthalmologie

Überempfindliche Bindehaut: Es ist zum Heulen

Wenn die Augen jucken und tränen, kann in den meisten Fällen der Hausarzt helfen. So bewahren Sie Patienten mit allergischen Augenerkrankungen vor…

Ophthalmologie , Allergologie

IQWiG: Nutzen der optischen Kohärenztomographie bei Makulaödem und altersbedingter Degeneration fraglich

Wie soll man Makuladegeneration und diabetische Retinopathie am besten diagnostizieren und die Therapie steuern? Die optische Kohärenztomographie ist…

Ophthalmologie , Diabetologie

Kein Schlaf in Sicht: 75 % der Sehbehinderten leiden unter Insomnie

Blinde und sehbehinderte Menschen leiden überdurchschnittlich häufig an Schlafstörungen. Die fehlende Lichtwahrnehmung führt bei ihnen zu einer…

Psychiatrie , Ophthalmologie

Mücken und Fische im Auge

Floaters, die durchs Gesichtsfeld schwimmen, sieht spätestens im höheren Alter die Mehrzahl der Menschen. Meist sind sie kein Anlass, sich Sorgen zu…

Ophthalmologie