Bei jeder einseitigen Okulomotoriusparese nach Aneurysmen suchen!

Die Okulomotoriusparese ist nicht nur ein Fall für den Augenarzt. Mögliche Ursachen reichen vom gerissenen Aneurysma bis zum Hirntumor. Jede…

Ophthalmologie

Silvester: Jährlich hunderte Augenverletzungen durch Raketen und Böller

Dass der Jahreswechsel ins Auge gehen kann, zeigt eine aktuelle Erhebung an deutschen Kliniken. Mehr als 800 Augenverletzungen verzeichneten diese in…

Ophthalmologie

Pflegende Augentropfen reichen bei okulärer Rosazea nicht aus

Die Basistherapie bei okulärer Rosazea umfasst neben lipidhaltigen Augengelen auch eine gründliche Lidrandhygiene, schwere Ausprägungen erfordern die…

Dermatologie , Ophthalmologie

Kontaktlinsen gelangen als Mikroplastik ins Essen

Millionen Menschen versenken ihre Kontaktlinsen allabendlich im Abfluss. Dort lösen sie sich jedoch nicht einfach auf, sondern finden über Umwege…

Ophthalmologie , Gastroenterologie

Stress fördert Glaukome, Myopie und Keratoconjunctivitis sicca

Geht es um ophthalmologische Erkrankungen, gilt es stets auch, die Psyche des Patienten im Blick zu haben. Denn Stress kann den Verlust der Sehkraft…

Psychiatrie , Ophthalmologie

Hoher Konsum von Orangen schützt vor Makuladegeneration

„An apple a day“ soll ja den „doctor away“ halten. Die Orange erspart wohl den Ophthalmologen.

Ophthalmologie

Netzhautdegeneration als prädiktiver Biomarker für Demenz?

Ein einfacher Augenscan könnte helfen, eine drohende Altersdemenz zu erkennen. Denn die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht hängt mit dem…

Neurologie , Ophthalmologie , Psychiatrie