Nächtliches Kunstlicht

Höheres Risiko für Makuladegeneration

Nächtliches Kunstlicht schadet offenbar den Augen. Koreanische Forscher wiesen eine höhere Inzidenz für die exsudative altersbedingte…

Ophthalmologie

Retina-Tomografie

Blick in die Glaskugel

Eine Tomografie der Netzhaut könnte helfen, Risiken für kardiale, metabolische und pulmonale Erkrankungen vorherzusagen. Die Dicke der einzelnen…

Ophthalmologie

Pressemitteilung

Zulassung von Aflibercept zur intravitrealen Behandlung retinaler Erkrankungen

EYLEA® (Aflibercept) 2 mg ist in Europa bereits seit über 11 Jahren zugelassen und stellt einen bewährte Behandlungsoption in sechs Indikationen dar.…

Medizin und Markt Diabetologie , Ophthalmologie

Senile Makuladegeneration

Lichtblick für die schwindende Sehkraft

Verzerrte Wahrnehmung, verringerter ­Visus und Gesichtsfelddefekte: Hinter diesen Symptomen kann sich eine Makuladegeneration verbergen. Da die…

Ophthalmologie , Geriatrie

Netzhautinfarkt

Weitblick beim retinalen Arterienverschluss

Nach einem Netzhautinfarkt ist bei der Betreuung der betroffenen Patienten Weitblick gefordert. Denn sie erleiden kurz- und langfristig häufiger…

Kardiologie , Ophthalmologie

Pseudomonas-Keratitis

Wenn es trüb wird in der Hornhaut

Die durch Pseudomonas aeruginosa ausgelöste Keratitis ist immer eine visusbedrohende Erkrankung. Besonders gefährdet sind Kontaktlinsenträger. Ein…

Ophthalmologie

Intensive Blutzucker-Reduktion

Das muss nicht ins Auge gehen

Eine zu schnelle Blutzuckersenkung begünstigt die Verschlechterung bestehender Retinopathien? Das gilt offenbar nicht für leichtgradige Fälle.

Ophthalmologie , Diabetologie