Leistungssport: Stressfrakturen werden oft erst spät erkannt

Leistenschmerzen – da denkt man zunächst an Hernien, Hüftarthrose, Muskel- oder Sehnenverletzungen. Bei Leistungssportlern können die Beschwerden…

Sportmedizin , Orthopädie

Bundesligaclubs schützen Männerherzen

Den Präventionsmuffel Mann holt man am besten dort ab, wo er sich am liebsten aufhält: im Fußballstadion seines Lieblingsvereins.

Sportmedizin , Kardiologie

ALS durch Fußballspielen?

Profifußballer tragen offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko, an amyotropher Lateralsklerose zu erkranken. Zudem scheint die Erkrankung um einiges…

Sportmedizin , Neurologie

Training für die innere Uhr: Sport am Morgen wirkt anders als am Abend

Bewegung kann den internen Taktgeber verstellen – sowohl nach vorne als auch nach hinten. Das könnte Jetlag-Geplagten oder Schichtarbeitern helfen.

Psychiatrie , Sportmedizin

Sport statt Sofa nach Gehirnerschütterung

„Rest is best“ hieß es bisher bei Gehirnerschütterung. Aber neue Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die verordnete Ruhe wohl doch nicht die…

Sportmedizin , Neurologie

Gerissene Achillessehne ruhig nähen

Achillessehnenrupturen machen vor allem als Sportverletzung von sich reden. Statistisch gesehen könnte der konservative Ansatz überzeugen. Doch so…

Orthopädie , Sportmedizin

Thrombozytenreiches Plasma lindert womöglich Gonarthrose und Tennisarm

Mit dem thrombozytenreichen Plasma scheint die Orthopädie einen probaten Ansatz gefunden zu haben, degenerative und traumatische Erkrankungen…

Orthopädie , Rheumatologie , Sportmedizin