Kontinuierliches Aktivitätsmonitoring

Mehr hip und schick als aktiv und fit?

So intelligent Fitness-Apps auch sind: Nicht jeder fühlt sich durch Selbsttracking zu mehr Bewegung motiviert.

Sportmedizin

Doping und Supplemente

Vom Treppchen ins Bettchen

Man kann nur staunen, was Menschen alles schlucken und spritzen, um ihre körperliche und geistige Leistung zu steigern. An Neben- und…

Sportmedizin

COVID-19 bei Sportlern

Langfristig kein Leistungsabfall nachweisbar

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…

Kardiologie , Sportmedizin , Infektiologie

Beschwerden der unteren Atemwege

Jeder fünfte Athlet pfeift auf dem letzten Loch

Leistungssportler scheinen gehäuft Probleme mit den unteren Atemwegen zu haben.

Pneumologie , Sportmedizin

Leistungssport

Mit Alkohol, Cannabis und Amphetaminen

Leistungssportler stehen gewaltig unter Druck. Manche versuchen, dem durch psychotrope Substanzen zu begegnen – sogar unter Inkaufnahme von negativen…

Sportmedizin , Psychiatrie

Übertrainingssyndrom

Athletisch, ambitioniert, ausgebrannt

Wenn bei Sportlern die Leistung trotz unverändertem oder sogar intensiviertem Training abfällt, kann das auf ein Übertrainingssyndrom hindeuten. Oft…

Sportmedizin , Psychiatrie

Schädel-Hirn-Trauma

Erschütternde Folgen

Ob durch einen Zusammenprall mit dem Gegner, dem Torpfosten oder beim Sturz auf den Boden: In vielen Sportarten sind Gehirnerschütterungen an der…

Neurologie , Sportmedizin