Tai-Chi macht Senioren fit: Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht nehmen zu

Tai Chi halte den Körper fit, so heißt es. Was ist da dran? Was vermögen die fernöstlichen Übungen der Physis tatsächlich Gutes zu tun?

Geriatrie , Sportmedizin

Hypertrophe Kardiomyopathie – Karriere-Aus für Profisportler?

Findet sich bei einem jungen Profisportler eine hypertrophe Kardiomyopathie, steht die schwere Entscheidung an, ob er mit seinem Sport Schluss machen…

Sportmedizin , Kardiologie

Profisportlern in vier Schritten zu einem besseren Schlaf verhelfen

Frühe Trainingszeiten, Wettkämpfe am späten Abend und private Probleme sind Gift für den Schlafrhythmus. Weil sich solche Stressoren bei Athleten…

Sportmedizin , Psychiatrie

Sport nach COVID: Mit sanftem Training zurück zur vollen Leistung

Viele Freizeitsportler möchten nach einer SARS-CoV-2-Infektion gern baldmöglichst wieder trainieren. Sie suchen deshalb hausärztlichen Rat. Lesen Sie,…

Sportmedizin , Pneumologie , Kardiologie

Herzkrank zum Sport: Trainieren mit KHK, Insuffizienz und Klappenvitien

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

Kardiologie , Sportmedizin

Tritt ADHS unter Leistungssportlern häufiger auf?

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat für Athleten nicht nur Nachteile. Ob man sie also bei ihnen behandeln muss und wenn ja, wie,…

Sportmedizin , Psychiatrie

Doping: Bronchodilatatoren zeigen nicht immer leistungssteigernde Effekte

Der Gebrauch von β2-Agonisten im Spitzen- und Breitensport ist streng reglementiert. Nicht ohne Grund, wie zwei Metaanalysen nun erstmals zeigen. Vor…

Sportmedizin , Pneumologie