Lauftraining nach der Entbindung

Aus dem Kreißsaal, Mama, los!

Nach einer Schwangerschaft braucht es seine Zeit, bis eine frischgebackene Mutter in ihr gewohntes Lauftraining starten kann. Pauschale Empfehlungen…

Gynäkologie , Sportmedizin

NSAR-Einnahme beim Marathon

Niereninsuffizienz und Elektrolyt-Imbalance möglich

Langstreckenläufer nehmen gegen Schmerzen und Entzündungen häufig NSAR ein. Die Analyse von 30 aktuellen Untersuchungen zu diesem Thema ergab…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Sportmedizin

Leistungssteigerung

Energiestoß ohne Herzklopfen

Koffein putscht auf – doch leider häufig mit Nebenwirkungen. Doch es geht auch ohne Herzklopfen und Blutdruckanstieg. Denn zur Leistungssteigerung…

Sportmedizin

Profifußball

Ruhm steigt nicht zu Kopf

Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben…

Sportmedizin , Psychiatrie

Stress oder Störung?

Kranke Psyche bei Sportlern erkennen

Ist das nur der vorübergehende Trainings- und Wettkampfstress – oder schon eine behandlungsbedürftige Depression? Selbstverständlich können auch…

Psychiatrie , Sportmedizin

Gesundheitsrisiko

Profi-Kickerinnen leben gefährlich

Fußballerinnen, die in nationalen Top-Klassen spielen, sind einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Dabei treten Erkrankungen oder…

Sportmedizin

Kopftrauma im Sport

Commotio erfordert initiale Ruhephase und langsamen Wiedereinstieg ins Training

Ein häufiges Bild in Deutschlands Fußballstadien: Zwei Spieler prallen mit den Köpfen heftig aneinander. Die Mannschaftsärzte eilen herbei, versorgen…

Neurologie , Sportmedizin