Leistungssport

Langsam und kontrolliert abnehmen statt Crash-Diät

Eine gesunde Ernährung ist für Sportler essenziell. Besonders wenn eine Reduktion der Kilos angestrebt wird, gibt es einige Grundregeln zu beachten.…

Sportmedizin

Inkontinenz: Leistungssport lässt die Blase schwächeln

Harninkontinenz verbindet man eher mit fortgeschrittenem Alter. Doch auch junge Frauen sind betroffen. Vor allem Sportlerinnen klagen über…

Urologie , Sportmedizin

COPD-Patienten brauchen keinen professionellen Trainer für positive Sporteffekte

COPD-Patienten brauchen offenbar keine Anleitung durch einen professionellen Trainer. Auch „unbeobachtet“ können sie ihr Wohlbefinden und ihre…

Pneumologie , Sportmedizin

Anabolika fördern die Hirnalterung

Anabolika lassen zwar den Körper kräftig erscheinen. Doch gleichzeitig sorgen sie wohl dafür, dass das Gehirn schneller altert.

Neurologie , Sportmedizin

Dermatosen bei Sportlern: UV-Strahlung, Erreger und Allergene setzen der Haut zu

Ganz klar, Sport bringt viele Vorteile für die Gesundheit. Aber intensives Training kann auch zu unerwünschten Effekten führen, auf der Haut zum…

Dermatologie , Sportmedizin

Lässt sich Computerspielen mit Sport vergleichen?

Stundenlang sitzen die Gamer vor den Bildschirmen und spielen online gegeneinander. Sie nennen das dann E-Sport. Liegen die Spielefans mit dieser…

Sportmedizin

Jeder sechste Leichtathlet hat oder hatte Selbstmordgedanken

Eine Umfrage in Schweden zeigt: Jeder sechste Leistungssportler dort hat schon einmal über Suizid nachgedacht. Eine große Rolle dabei spielten…

Sportmedizin , Psychiatrie