
Hitzestress gefährdet immer mehr Menschen weltweit

Hitzestress entsteht dadurch, dass der Mensch seinen Körper durch Schwitzen nicht mehr ausreichend kühlen kann. Dadurch kommt es zu einem raschen Anstieg der Körpertemperatur, der das Gehirn und andere lebenswichtige Organe schädigen kann. Die üblichen Symptome reichen von einem einfachen Hautausschlag über Muskelkrämpfe bis zum Kollaps. Im schlimmsten Fall kommt es zum potenziell tödlichen hitzebedingten Schlaganfall.
Bisher durchgeführte Klimastudien zum Hitzestress berücksichtigten meist nur die Temperaturextreme, ließen aber die Luftfeuchtigkeit außer Acht, obwohl diese die Wirkung der Hitze massiv verstärkt. Für den Menschen ist aber vor allem das Zusammentreffen beider Extreme – h…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.