Beiträge aus Medizin und Forschung

Asthma

Frauen erwischt es oft schwerer

Beim Asthma gibt es nicht nur eine Reihe von verschiedenen Phänotypen sondern offenbar auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Das sollte sich in…

mehr
Pneumologie

Myelodysplastische Syndrome

16 Subgruppen mit unterschiedlichem genetischen Profil entdeckt

Myelodysplastische Syndrome lassen sich offenbar in 16 molekulare Gruppen einteilen, die mit bestimmten klinischen Phänotypen und der Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Mit fünf Sitzungen wird die gleiche Wirksamkeit erreicht wie mit konventioneller Bestrahlung

Die stereotaktische Strahlentherapie mit nur fünf Sitzungen ist bei Personen mit neu diagnostiziertem lokalisiertem Prostatakarzinom der Stadien T1…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Saubere Luft

Verkehrsemissionen zu reduzieren, zahlt sich aus

Die Reduzierung von Schadstoffen in der Luft macht sich in vielerlei Hinsicht bezahlt. Jetzt hat ein US-Team einen weiteren Faktor entdeckt, für den…

mehr
Geriatrie

Lymphom

Eine vorbestehende klonale Hämatopoese kann hinter dem Phänomen stecken

Klingt paradox, ist aber möglich: Die Therapie von Lymphomen mit CAR-T-Zellen kann in seltenen Fällen wieder zu einem Lymphom führen. Bei einem Fall,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diabetes mellitus Typ 1

Bei der kardiovaskulären Prävention ist noch Luft nach oben 

Hypertonie, Cholesterin, Rauchstatus, Nierenfunktion und körperliche Aktivität gelten als anerkannte Marker, um das Risiko für Herzinfarkte oder…

mehr
Diabetologie

Systemischer Lupus

Wenn der Wolf an der Lunge nagt

Kollagenosen sind systemische Autoimmunerkrankungen, die mitunter auch die Lunge angreifen. Das kann zunächst unspektakulär beginnen, dann allerdings…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

Wenn die Hoden auf Sparflamme laufen

Diese unerwünschten Effekte der Testosteronersatztherapie sollten Sie kennen

Zur Behandlung des männlichen Hypogonadismus wird in der Andrologie häufig Testosteron verabreicht. Doch welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit…

mehr
Urologie

Lungenkrebs

Rund zwei Drittel der therapienaiven NSCLC mit METex14 sprechen auf Capmatinib an

NSCLC mit einer MET-Exon-14-Skipping-Mutation können offenbar gut mit Capmatinib behandelt werden. Das legen die Daten der internationalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hodgkin-Lymphom

Erkrankte mit Niedrigrisiko-cHL und SER sprechen zu 100 % auf Pembrolizumab an

Kinder bzw. junge Erwachsene mit klassischem Hodgkin-Lymphom und niedrigem Risiko, die auf eine Front-line-Therapie langsam ansprachen, erzielten in…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hodgkin-Lymphom

Weiterhin OS-Benefit für Patient:innen im Stadium III/IV durch A + AVD

Auch nach sieben Jahren zogen Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im Stadium III/IV einen Vorteil aus der Therapie mit Brentuximab-Vedotin,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Sanofi stellt weitere Beyfortus®-Dosen für die RSV-Saison zum Schutz der Kleinsten bereit

Sanofi liefert seit Anfang September Beyfortus® zur Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen aus.

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Waldenström-Makroglobulinämie 

Auf die Mutation kommt es an

BTK-Inhibitoren sind eine wichtige Therapiesäule für Patient:innen mit Morbus Waldenström. Allerdings wirken verschiedene Substanzen bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Primär- und Sekundärprävention

Dem Schlaganfall im Alter die Stirn bieten

Auch im höheren Lebensalter helfen Blutdrucksenkung, Rauchverzicht und Bewegung dabei, das Schlaganfallrisiko zu reduzieren. Doch besonders…

mehr
Geriatrie , Neurologie

Therapieerfolg bei Migräne

Für die verschiedenen Wirkstoffe gibt es unterschiedliche klinische Prädiktoren

Für die Migränetherapie und -prophylaxe gibt es eine Vielzahl von Optionen. Doch welche Versprechen im Einzelfall am ehesten Erfolg? Das lässt sich…

mehr
Neurologie Schmerzkongress 2024

Im Interview

Ein Lebensende ohne Hektik im Umfeld moderner Onkologie

Die letzten Tage und Wochen vieler Menschen mit Krebs sind geprägt von einer Menge „medizinischen Lärms“. Chancen und Hoffnungen neuer Therapien…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Digitaler Zwilling mit KHK 

Patientenkopien könnten Krankheiten vorhersagen und die personalisierte Behandlung verbessern

Ein digitaler Zwilling imitiert sein physisches Vorbild – auf Basis von Informationen zu Gesundheit und Verhalten des jeweiligen menschlichen Körpers.…

mehr
Kardiologie

mHSPC 

Sterberisiko unter Darolutamid, ADT und Docetaxel um knapp ein Drittel reduziert

Eine frühe Intensivierung der Therapie soll beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom den Progress ins finale kastrationsresistente…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Kopfschmerzen auf Augenhöhe

Bei Rötung und Einseitigkeit sollte die Ophthalmologie eingeschaltet werden

Viele Augenerkrankungen sind mit Schmerzen verbunden. Doch nicht immer können die Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden eindeutig lokalisieren.…

mehr
Ophthalmologie , Neurologie Schmerzkongress 2024

Hepatitis A

Wenn Urlaub auf die Leber geht

Bei Reisen ins Ausland wird nach wie vor die Infektionsgefahr durch Hepatitisviren (z.B. Hepatitis A) unterschätzt. Sie kann nicht nur in fernen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Dermatomyositis

Sport und Bewegung in richtigem Maß helfen

Sport wird für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen empfohlen, da er das Outcome bessert. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche mit…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie DGRh 2024

Geistiger Abbau

Use it or lose it

Mit dem Alter nehmen nicht nur die körperlichen Funktionen, sondern auch die geistigen ab. Dieser schleichende Prozess setzt schon in relativ jungen…

mehr
Medizin und Markt Geriatrie , Neurologie