Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Foslevodopa/Foscarbidopa ist seit Ende 2023 in Deutschland verfügbar1 und inzwischen liegen Real-World-Erfahrungen mit der subkutanen…
Sowohl suizidfokussierte als auch indirekte psychotherapeutische Interventionen können die Stärke von lebensmüden Gedanken und das Risiko von…
Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine systemische chronische Inflammation der Haut, die einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der…
Die anhaltende klinische Remission beim schweren Asthma bronchiale scheint möglich. Und zwar, indem man mit Biologika in die Pathologie der Erkrankung…
Eine rasche und intensive Statinbehandlung verbessert die Prognose nach einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke…
Sollte man zur langfristigen adjuvanten Androgendeprivation nach RT einen LHRH-Antagonisten oder LHRH-Agonisten nutzen? Forschende verglichen in der…
Patientinnen und Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für interstitielle Lungenerkrankungen. Auch…
Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen leiden häufig auch an kardiovaskulären Krankheiten. Erklären lässt sich dies mit der bestehenden…
Mit dem Faktor-B-Inhibitor Iptacopan wurde eine neue Option für die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie zugelassen. Die orale Monotherapie führte…
Benommenheit, verwaschene Sprache und eine Alkoholfahne – wer bei diesen Symptomen behauptet, nichts getrunken zu haben, wirkt wenig glaubwürdig. Und…
Patient-Reported Outcome Measures (PROM) erfassen die Effekte medizinischer Interventionen aus Sicht der behandelten Patientinnen und Patienten.
Jede:r Zweite:r mit metastasiertem Urothelkarzinom erhält in der Erstlinie keine systemische Therapie – und das trotz zahlreicher verfügbarer…
Checkpoint-Inhibitoren wurden erstmals für die Therapie des metastasierten malignen Melanoms erfolgreich eingesetzt. Mittlerweile gibt es positive…
Für das Nebennierenkarzinom gibt es bisher nur wenige Optionen. Eine Expertin schildert, ob sich dies absehbar ändern wird und was Kolleg:innen noch…
Mittlerweile verläuft die Behandlung von Hirnmetastasen zunehmend entitätsspezifisch. Viele zielgerichtete Wirkstoffe sind auch im ZNS aktiv und…
Die komplexen Therapiealgorithmen beim HCC setzen die Entscheidungsfindung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz voraus, erinnerte ein Experte…
Schmerzen bei geriatrischen Patientinnen und Patienten zu erkennen und richtig einzuordnen, ist gar nicht so einfach. Mit dem Ziel, die Versorgung der…
Frailty führt bei älteren Menschen häufig zum Verlust der Selbstständigkeit. Welche Risikofaktoren es für die Gebrechlichkeit gibt und wie eine…
Eine übergewichtige Frau afrikanischer Herkunft wurde in der elften Schwangerschaftswoche mit Hypertonie und Proteinurie an eine Klinik überwiesen. In…
Medikamente sind bei der stabilen Angina pectoris unverzichtbar. Eine One-fits-all-Empfehlung gibt es aber auch in der neuen Leitlinie nicht. Im…
Die Wahrscheinlichkeit, eine Infektionskrankheit zu bekommen, steigt mit zunehmendem Alter. Das betrifft v. a. Viruserkrankungen wie Influenza oder…
In der Hypertonietherapie sind fixe Wirkstoffkombinationen gut etabliert. Aber es ist sinnvoll, über den Bluthochdruck hinaus auch an andere…
Die heimische Einnahme von Mifepriston zum Schwangerschaftsabbruch ist genauso sicher und wirksam wie in der Klinik. Der Ansatz erhöht die Autonomie…
Patientinnen und Patienten mit COPD haben ein bis zu sechsmal erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Eine Arbeitsgruppe um Dr. Margrete Bang…
Aufgrund ihres potenziell lebensbedrohlichen Gesundheitszustands ist bei Patientinnen und Patienten mit Dyspnoe eine schnelle und präzise Diagnostik…