Zervixkarzinom

Definition

Die überwiegende Zahl der Zervixkarzinome (ca. 80 %) sind Plattenepithelkarzinome, die zumeist auf dem Boden einer Infektion mit High-Risk-Typen der humanen Papillomaviren (HPV) entstehen. Das Zervixkarzinom entsteht hier meist in der Transformationszone als Plattenepithelmetaplasie des zervikalen Zylinderepithels. Etwa 20 % sind Adenokarzinome.

Der Entwicklung eines Zervixkarzinoms gehen Karzinomvorstufen (sogenannte zervikale intraepitheliale Neoplasien – CIN) voraus, die sich in der Regel gut im Rahmen der Früherkennung mittels Abstrichzytologie erkennen lassen. Diese sog. Pap-Abstriche werden in Deutschland im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchung jährlich ab dem 20. Lebensjahr empfohlen. Seit wenigen Jahren ist zu dieser Präventionsmaßnahme eine Impfung gegen die wichtigsten HPV-Typen hinzugekommen, die von der STIKO für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen wird.

Als Risikofaktoren des Zervixkarzinoms gelten alle Faktoren, die eine HPV-Infektion begünstigen. Dazu gehören z.B. früher erster Geschlechtsverkehr, häufig wechselnde Geschlechtspartner, andere Genitalinfektionen und unzureichende Genitalhygiene.

Durch die regelmäßigen Früherkennungsuntersuchung und die verbesserte Genitalhygiene ist die Häufigkeit des Zervixkarzinoms in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Während es 1971 bei uns noch das häufigste Karzinom der Frau war, war es 2010 nur das zwölfthäufigste mit einem Anteil von 2,1 % aller Malignome. Man geht davon aus, dass durch die Implementierung der HPV-Impfung im Jahr 2007 die Inzidenz- und Mortalitätsraten zukünftig weiter sinken werden.

Stadieneinteilung

TX: Primärtumor kann nicht beurteilt werden

T0: kein Anhalt für Primärtumor

Tis: Carcinoma in situ (CIS), präinvasives Karzinom, entspricht der hochgradigen plattenepithelialen Dysplasie (CIN III )

T1 (FIGO I): Tumor begrenzt auf Zervix

T1a (FIGO IA): invasives Karzinom, ausschließlich durch Mikroskopie diagnostiziert. Stromainvasion bis maximal 5,0 mm Tiefe, gemessen von der Basis des Epithels und einer horizontalen Ausbreitung von 7,0 mm oder weniger

T1a1 (FIGO IA1): gemessene Stromainvasion von 3,0 mm oder weniger in die Tiefe und 7,0 mm oder weniger in horizontaler Ausbreitung

T1a2 (FIGO IA2): gemessene Stromainvasion von mehr als 3,0 mm, aber nicht mehr als 5,0 mm mit einer horizontalen Ausbreitung von 7,0 mm oder weniger

T1b (FIGO IB): klinisch (makroskopisch) sichtbare Läsion, auf die Zervix beschränkt, oder mikroskopische Läsion >T1a2 / IA2

T1b1 (FIGO IB1): klinisch (makroskopisch) sichtbare Läsion, 4,0 cm oder weniger in größter Ausdehnung

T1b2 (FIGO IB2) klinisch (makroskopisch) sichtbare Läsion, mehr als 4,0 cm in größter Ausdehnung

T2 (FIGO II): Tumor infiltriert jenseits des Uterus, aber nicht bis zur Beckenwand und nicht bis zum unteren Drittel der Vagina

T2a (FIGO IIA): Tumor mit Ausbreitung in die Scheide (proximales und/oder mittleres Drittel), aber ohne Infiltration des Parametriums

T2a1 (FIGO IIA1): klinisch (makroskopisch) sichtbare Läsion, 4,0 cm oder weniger in größter Ausdehnung

T2a2 (FIGO IIA2): klinisch (makroskopisch) sichtbare Läsion, mehr als 4,0cm in größter Ausdehnung

T2b (FIGO IIB): Tumor mit Infiltration des Parametriums, aber nicht bis zur Beckenwand

T3 (FIGO III): Tumor breitet sich bis zur Beckenwand aus und/oder befällt das untere Drittel der Vagina und/ oder verursacht Hydronephrose oder eine stumme Niere

T3a (FIGO IIIA): Tumor infiltriert das untere Drittel der Vagina, keine Ausbreitung zur Beckenwand

T3b (FIGO IIIB): Tumor breitet sich bis zur Beckenwand aus und/ oder verursacht Hydronephrose oder eine stumme Niere

T4 (FIGO IV) Tumor infiltriert die Schleimhaut von Blase oder Rektum oder überschreitet die Grenze des kleinen Beckens

Anzeige
Symptomatik

Das Frühstadium (CIN und frühes Zervixkarzinom) ist in der Regel asymptomatisch oder es besteht nur eine geringe Symptomatik.

Symptome des fortgeschrittenen Zervixkarzinoms:

  • vaginale Blutungen
  • Kontaktblutungen (Kohabitationsblutungen)
  • Zwischenblutungen (Metrorrhagien)
  • Schmierblutungen
  • postmenopausale Blutungen
  • übelriechender, z.T. blutiger vaginaler Ausfluss
  • Hydronephrose (Harnstau durch Komprimierung der Harnleiter im FIGO-Stadium III)
  • Lymphödem (Stauungssymptome im Bein)
  • Schmerzen (meist lumbosakral ausstrahlende Unterleibsschmerzen)
  • Miktions-/Defäkationsbeschwerden
Anzeige
Untersuchung

In der Spekulumseinstellung lassen sich mögliche suspekte Befunde erkennen, wie:

  • makroskopisch sichtbares Tumorgewebe
  • Leukoplakien
  • Ulzerationen oder Erosionen
  • Kondylome als Hinweis auf eine HPV-Infektion

Bimanuelle Palpation und rektovaginale Untersuchung:

  • zur Beurteilung von Uterusmobilität, Portioverschieblichkeit, Portioschiebeschmerz
  • zum Nachweis palpabler Raumforderungen (Primärtumor, auffällige Parametrien oder Beckenwände)
Mehr zum Thema

Mit Erreichen des 65. Lebensjahrs endet in Dänemark das Routinescreening auf Gebärmutterhalskrebs. Eine aktuelle Studie belegt, dass aber gerade…

mehr

Die Häufigkeit von Zervixkarzinomen hat seit Beginn des neuen Jahrtausends deutlich abgenommen. Die Zahl anderer HPV-assoziierter Tumoren steigt…

mehr
Labor

Am Anfang steht in der Regel die zytologische Untersuchung des Pap-Abstrichs von der Portiooberfläche (insbesondere von suspekten Arealen) und aus dem Zervixkanal. Dabei werden Kernmorphologie (z.B. polymorph- oder mehrkernig, Mitosefiguren, Chromatinveränderungen), Auffälligkeiten im Zytoplasma (z.B. Vakuolen, Anisozytose) und eine Verschiebung der Kern-Plasma-Relation (großer Kern mit geringem Plasmasaum) beurteilt. Zusätzlich können HPV-Biomarker bestimmt werden.

Bei suspekten Befunden (Koilozyten, Pap III–IV) sollte eine Koloskopie erfolgen, falls sich der Tumor nicht bereits makroskopisch erkennen lässt. Mögliche suspekte/pathologische Befunde sind hier:

  • Exophytisch wachsender Tumor, der bei Berührung leicht blutet
  • Punktierung bzw. atypische, evtl. korkenzieherartige Gefäße
  • Mosaik- oder netzartige Felderung
  • Keratosen
  • Kondylome (als Hinweis auf HPV-Infektion)

Im nächsten Schritt erfolgen eine gezielte Biopsie aus verdächtigen Arealen oder eine Konisation und die histologische Aufarbeitung.

Laboruntersuchungen:

Übliche prätherapeutische Laboruntersuchung (BB, Elektrolyte, Gerinnung) in Abhängigkeit von Begleiterkrankungen und Therapieoptionen, plus:

  • Nierenwerte
  • Leberwerte
  • CRP
  • prätherapeutische Bestimmung von Tumormarkern  (Plattenepithelkarzinom: SCC;  Adenokarzinom: CEA und CA-125)

Ausbreitungsdiagnostik:

  • gynäkologische Untersuchung mit Spekulumeinstellung und bimanueller vaginaler und rektaler Tastuntersuchung
  • transvaginale Sonographie: Eindringtiefe des Tumors inkl. Beurteilung der Umgebungsstrukturen (z.B. Blasenwand)
  • Sonographie der Nieren (Hydronephrose?)
  • ggf. weiterführende Maßnahmen wie i.v. Pyelographie
  • ggf. Zystoskopie und Rektoskopie: Ausschluss eines Tumoreinbruchs in Harnblase oder Rektum
  • palpatorische und sonographische Untersuchung der Skalenusregion: Lymphknotenbeurteilung ggf. mit Probenentnahme
  • bei endozervikalem Prozess: Kürettage von Zervix und Uterus, evtl. mit Hysteroskopie
  • MRT-Becken: zur Beurteilung der lokoregionären Tumorausbreitung ab FIGO IB2 indiziert (alternativ evtl. CT Becken)

 Ausschluss von Fernmetastasen:

  • CT-Thorax und -Abdomen (ab FIGO IB2)
  • PET-CT (nur bei Rezidivsituation oder persistierendem Karzinom und geplanter Salvage-Operation)

Operatives Staging mit intraoperativer Entscheidung

  • Indikation: Ab FIGO IA1
  • Durchführung: I.d.R. laparoskopische Evaluation der lokoregionären Tumorausbreitung inkl. Lymphknotenentnahme vor der eigentlichen Therapie
  • Ziel: Staging in Hinblick auf den Lymphknotenstatus (N0/N1) bzw. der Metastasierung (M0/M1) zur besseren Therapieplanung
  • Beurteilung der pelvinen (iliakalen) Lymphknoten (N-Status)
  • Beurteilung der paraaortalen Lymphknoten sowie Befall von Blase und Rektum (M-Status)
Mehr zum Thema

Die Inzidenz des Zervixkarzinoms scheint auch in Ländern mit eigentlich funktionierenden Programmen zur Krebsvorsorge wieder anzusteigen. Mit dem…

mehr

Ein neuer Selbsttest ermöglicht Frauen die Detektion von Krebsvorstufen in der Zervix. Dafür genügt ein Vaginalabstrich oder etwas Urin.

mehr
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Eine wichtige Differenzialdiagnose bei auffälligen PAP-Abstrichen sind rein entzündliche Veränderungen.

Mehr zum Thema

Bei zervikalen Veränderungen stellt sich die Frage, ob daraus ein Karzinom wird oder sich die Läsion zurückbildet. DNA-Methylierungsanalysen können…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Nach erfolgter Diagnostik sollten alle Patientinnen mit Zervixkarzinom in einer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt und anschließend abteilungsübergreifend behandelt werden.

Bei der Therapiewahl müssen zahlreichen Faktoren wie histopathologische Risikofaktoren (Lymph- und Veneneinbrüche, tiefe Stromainvasion, Tumorgröße > 4 cm) des Zervixkarzinoms, Ausbreitung, potenzieller Kinderwunsch, Menopausenstatus und Allgemeinzustand berücksichtigt werden.

Mehr zum Thema

Bei jüngeren Patientinnen mit Zervixkarzinom wird Cisplatin zusammen mit einer definitiven Radiotherapie als Standard gesehen. Erkranken ältere…

mehr

Zervixkarzinome entstehen häufig aufgrund einer Infektion mit humanen Papillomaviren. Eine therapeutische Impfung könnte helfen, die limitierten…

mehr

Eine adjuvante Chemotherapie verschaffte Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom in einer internationalen Phase-3-Studie keine…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Stadiengerechte Differenzialtherapie des Zervixkarzinoms

FIGO-Stadium IA1 mit ≤1 Risikofaktor

  • operative Therapie ohne Lymphonodektomie ausreichend
  • bei Kinderwunsch: Konisation (inkl. Zervixkürettage)
  • ggf. sekundäre Hysterektomie nach Schwangerschaft je nach Risikofaktoren und Patientenwunsch
  • bei R1-Situation: erneute Konisation oder Trachelektomie mit Permanentcerclage
  • kein Kinderwunsch: einfache Hysterektomie

FIGO-Stadium IA1 mit ≥2 Risikofaktoren und IA2 mit ≤1 Risikofaktor

Operative Therapie bei negativen pelvinen Lymphknoten (N0) im operativen Staging, sonst Operationsabbruch nach operativem Staging (mit paraaortaler Lymphonodektomie) und Radiochemotherapie.

Bei Kinderwunsch und N0-Situation :

  • Konisation inkl. Zervixkürettage oder radikale Trachelektomie mit Permanentcerclage
  • bei postoperativ ≥3 Risikofaktoren muss eine adjuvante Radiochemotherapie empfohlen werden (kein Fertilitätserhalt möglich)
  • ggf. sekundäre Hysterektomie nach Schwangerschaft je nach Risikofaktoren und Patientenwunsch

Kein Kinderwunsch und N0-Situation:

  • Hysterektomie
  • ggf. mit Adnexektomie bds. oder bei prämenopausalen Patientinnen Ovariopexie zum Erhalt der Ovarialfunktion

Radiochemotherapie

  • bei Lymphknotenbefall (pelvin) im operativen Staging
  • bei mehreren postoperativen Risikofaktoren als adjuvante Radio(chemo)therapie

FIGO-Stadium IA2 mit ≥2 Risikofaktoren

Operative Therapie bei negativen pelvinen Lymphknoten (N0) im operativen Staging, sonst Operationsabbruch nach operativem Staging (mit Lymphonodektomie) und Radiochemotherapie.

  • eingeschränkt-radikale Hysterektomie nach Piver II
  • ggf. Adnexektomie bds. oder bei prämenopausalen Patientinnen Ovariopexie zum Erhalt der Ovarialfunktion
  • ein Fertilitätserhalt bei Kinderwunsch über eine Trachelektomie mit Permanentcerclage ist ggf. möglich
  • Bei postoperativ ≥3 Risikofaktoren muss eine adjuvante Radiochemotherapie empfohlen werden → kein Fertilitätserhalt möglich

Radiochemotherapie

  • bei Lymphknotenbefall (pelvin oder paraaortal) im operativen Staging
  • bei mehreren postoperativen Risikofaktoren als adjuvante Radio(chemo)therapie
  • R1-Situation

FIGO-Stadium IB1 und IIA1

Operative Therapie bei negativen pelvinen Lymphknoten (N0) im operativen Staging, sonst Operationsabbruch nach operativem Staging (mit Lymphonodektomie) und Radiochemotherapie.

  • eingeschränkt-radikale Hysterektomie nach Piver II
  • postmenopausal Adnexektomie bds. oder prämenopausal Ovariopexie zum Erhalt der Ovarialfunktion

Radiochemotherapie

  • bei Inoperabilität oder Patientenwunsch
  • bei Lymphknotenbefall (pelvin oder paraaortal) im operativen Staging
  • bei mehreren postoperativen Risikofaktoren als adjuvante Therapie
  • R1-Situation

Ein Fertilitätserhalt bei Kinderwunsch über eine Trachelektomie mit Permanentcerclage ist bei Tumoren <2 cm ohne Risikofaktoren noch möglich, dann sekundäre Hysterektomie nach Schwangerschaft.

FIGO-Stadium IB2, IIA2 und IIB

Operative Therapie: Bei negativen pelvinen und paraaortalen Lymphknoten (N0, M0) im operativen Staging und Stadium IB2 bzw. IIA2, sonst primäre Radiochemotherapie nach operativem Staging und Lymphonodektomie

  • prämenopausal bei Plattenepithelkarzinom: prätherapeutisch Ovariopexie zum Erhalt der Ovarialfunktion (vor Radio(chemo)therapie und auch im Rahmen der OP, falls adjuvante Therapie geplant ist)
  • postmenopausal + prämenopausal bei Adenokarzinom: Adnexektomie bds.
  • bei Scheidenbefall: (Partielle) radikale Kolpektomie

Radiochemotherapie

  • bevorzugte Therapie bei Stadium IIB nach operativem Staging
  • bei Inoperabilität oder Patientenwunsch
  • bei Lymphknotenbefall (pelvin oder paraaortal) im operativen Staging bzw. mehreren postoperativen Risikofaktoren als adjuvante Therapie

FIGO-Stadium III

  • primäre Cisplatin-haltige Radio(chemo)therapie als Goldstandard nach operativem Staging

FIGO-Stadium IVA

  • primäre Radio(chemo)therapie als Goldstandard
  • in Einzelfällen primäre Exenteration: Diese kann auch palliativ sinnvoll sein, wenn ein solcher Eingriff risikoarm möglich ist und dadurch Komplikationen (z.B. durch Kloakenbildung) verhindert werden können

FIGO-Stadium IVB

  • symptomorientierte, palliative Therapie, ggf. Radio(chemo)therapie oder operative Therapie zur Symptomverbesserung
Mehr zum Thema

Zervixkarzinome im Frühstadium werden immer öfter per minimalinvasiver statt offener Hysterektomie behandelt. Doch das moderne OP-Verfahren…

mehr

Die Behandlung von Zervixkarzinom, Ovarial- oder Vulva-Krebs wirkt sich aufs Sexleben der Patientin aus. Deshalb ist es wichtig, das Thema…

mehr

Höhere Rezidivrate und Mortalität – dieses Zeugnis stellte die LAAC-Studie der minimalinvasiven Hysterektomie gegenüber dem offenen Eingriff aus. Da…

mehr
Prävention

Eine wichtige Maßnahme zur Primärprävention stellt heute die HPV-Impfung aller 8- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen dar, die von der STIKO empfohlen wird. .

Die Sekundärprävention erfolgt durch die angebotenen jährlichen Früherkennungsuntersuchungen einschließich PAP-Abstrich für alle Frauen ab dem 20. Lebensjahr.

Mehr zum Thema

Junge Frauen, die als Teenager den bivalenten HPV-­Impfstoff erhalten haben, entwickeln seltener hochgradige Neoplasien im Gebärmutterhalsbereich. Je…

mehr

Der molekulare HPV-Test ist praktikabel, effektiv und zuverlässig. Großbritannien plant deshalb, das zytologiebasierte Zervixkarzinom-Screening auf…

mehr

Frauen, die das Zervixkarzinom-Screening regelmäßig in Anspruch nehmen, erkranken nicht nur seltener an einem plattenepithelialen bzw. Adenokarzinom.…

mehr

HPV-Impfung

Durch die Impfung gegen humane Papillom­viren können bis zu 90 % der Zervixkarzinome verhindert werden. Auch das Risiko für andere HPV-assoziierte…

mehr

HPV-Impfung

Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs funktioniert. Dabei gilt: Je früher die jungen Frauen die HPV-Vakzine erhalten, desto besser sind sie später…

mehr
Leitlinien

S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom

Mehr zum Thema

Trotz fallender Inzidenz bleibt die Mortalität von Patientin­nen mit Gebärmutterhalskrebs hoch. Die Behandlung gestaltet sich weiterhin sehr…

mehr
Kasuistik
Mehr zum Thema

Bisher gingen Forscher davon aus, dass Tumoren von der Mutter auf ihr Kind über die Plazenta übertragen werden. In Japan traten nun zwei Fälle auf,…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

Keine Fortbildung für diesen Fachbereich gefunden

Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.