Polyneuropathien

Definition

Polyneuropathien sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die zahlreiche Ursachen haben können. Zum peripheren Nervensystem gehören alle sensiblen, motorischen und autonomen Nerven außerhalb des ZNS und die dazugehörigen Strukturen.

Zu den häufigsten Ursachen gehören Diabetes mellitus (diabetische Polyneuropathie) und chronischer Alkoholmissbrauch (alkoholische Polyneuropathie). Seltener findet man infektiöse, endokrine, exogen toxische oder genetische Ursachen.

Eine Einteilung kann nach verschiedenen Parametern erfolgen:

Verteilungsmuster:

  • distal - proximal
  • symmetrisch - asymmetrisch

Betroffene Faserqualitäten:

  • sensible Polyneuropathie
  • motorische Polyneuropathie
  • sensomotorische Polyneuropathie
  • autonome Polyneuropathie

Ätiologie:

  • idiopathische Polyneuropathie
  • metabolische Polyneuropathie (z.B. Diabetes, Urämie, Hypothyreose, Hyperlipidämie, Akromegalie, Gicht, Hepatopathien, Porphyrie)
  • toxische Polyneuropathie (z.B. Medikamente, Alkohol, Schwermetalle)
  • infektiöse Polyneuropathie (z.B. Borreliose, Lepra, HIV)
  • genetische Polyneuropathie (z.B. Hereditäre motorische und sensible Polyneuropathie, hereditäre Polyneuropathie mit Neigung zu Druckparesen, Friedreich-Ataxie, Amyloidose)
  • Mangel- und Fehlernährung (z.B. Vitamin B12-Mangel)

Verlauf:

  • ≤ 4 Wochen: akut (z.B. Guillain-Barré-Syndrom - GBS)
  • 4–8 Wochen: subakut •
  • >8 Wochen: chronisch

Am häufigsten ist die distal symmetrische Polyneuropathie mit vorwiegend sensibler Symptomatik, die an den Beinen beginnt und durch eine längenabhängige Schädigung des Axons bedingt ist.

 

ICD10-Code: G60-G64

Mehr zum Thema

Ein riskanter Alkoholkonsum beginnt bei Frauen bereits ab einer kleinen Flasche Bier pro Tag, bei Männern sind es zwei. Im Gegensatz zur erhofften…

mehr

Nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat setzt die Adipositas zu. Auch das zentrale und periphere Nervensys­tem…

mehr
Anzeige
Symptomatik

Sensible Reiz- und Ausfallerscheinungen:

  • Kribbeln
  • Ameisenlaufen
  • Wärme- und Kälteparästhesien
  • Stechen
  • Elektrisieren
  • Pelzigkeits- und Taubheitsgefühle
  • Gefühl des Eingeschnürtseins
  • Schwellungsgefühle
  • Gefühl des unangenehmen Drucks
  • Gefühl, wie auf Watte zu gehen
  • Gangunsicherheit insbesondere bei Dunkelheit
  • fehlende Temperaturempfindungen
  • schmerzlose Wunden

Motorische Reiz- und Ausfallerscheinungen:

  • Muskelzucken
  • Muskelkrämpfe
  • Muskelschwäche
  • Muskelatrophie
  • Frühes Zeichen: Parese Zehenspreizung, Atrophie kurze Zehenextensoren

Autonome Ausfallerscheinungen:

- Somatische Nerven

  • Pupillenstörungen
  • trophische Störungen: Ödem, Ulkus, Osteoarthropathie
  • Hypo-/Anhidrosis
  • vasomotorische Störungen: orthostatische Hypotonie

- Viszerale Nerven

  • kardiovaskulär: Ruhetachykardie, Frequenzstarre
  • gastrointestinal: Ösophagusdystonie, Gastroparese, Diarrhö, Obstipation, Cholezystopathie
  • exokrines Pankreas: Ausfall der reflektorischen Sekretion
  • urogenital: Blasenentleerungsstörung, erektile Dysfunktion, retrograde Ejakulation

- Folgen afferenter atonomer Denervierung

  • fehlender Schmerz beu Koronarischämie
  • fehlende vegetative Reaktion bei Hypoglykämie
  • fehlendes Gefühl bei Blasenfüllung
  • fehlender Hodendruckschmerz
  • fehlender Wehenschmerz
Anzeige
Untersuchung

Die klinische Diagnose einer PNP beruht vorwiegend auf der Anamnese- und Beschwerdeschilderung des Patienten und dem klinischen Befund.

Zur Anamnese gehören Fragen nach:

  • sportlichen Fähigkeiten als Kind, Probleme beim Schuhkauf (hereditäre PNP?)
  • häufigem Stolpern (distale Schwäche?)
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen aus tiefen Sesseln, aus der Hocke und beim Treppensteigen (proximale Schwäche?)
  • Grunderkrankungen, die eine Neuropathie bedingen können (Diabetes, Nierenerkrankung, Kollagenose, maligne Erkrankungen, Knochen- und Gelenksschmerzen etc.)
  • Operationen (Laminektomie etc.)
  • Medikamenten, Drogen, Toxinen (insbesondere Alkoholmissbrauch)
  • Autonomen Störungen und Anzeichen für Systemerkrankungen ( z.B. Sicca-Syndrom, vermindertes Schwitzen an den Extremitäten, Störungen beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen, erektile Dysfunktion, Gelenkschmerzen, Hautveränderungen, Synkopen)

Neurologische Untersuchung:

  • Reflexe (Abschwächung/Ausfall von Muskeleigenreflexen, insbesondere Achillessehnenreflex)
  • Motorik (schlaffe, atrophische Paresen, vor allem Fuß-/Zehenheber)
  • Sensibilitätsstörungen (z.B. socken-, strumpf-, handschuhförmige Störungen der taktilen Ästhesie/Algesie, Hyp- oder Anästhesie, Graphhyp- oder anästhesie, Störung des Lageempfindens, positiver Rombergtest, gestörter Seiltänzergang, Thermhyp- oder Anästhesie)
  • Beteiligung von Hirnnerven
  • Beteiligung des autonomen Nervensystems (Pupillenreaktion, Hauttrockenheit, orthostatische Hypotonie)
Mehr zum Thema

Diabetes ist die häufigste, aber bei Weitem nicht die einzige Ursache einer erworbenen Polyneuropathie! Je nach Manifestation sollten auch bei einem…

mehr

Da sich die Axone meist ein Leben lang regenerieren, haben Patienten mit Small-Fiber-Polyneuropathie in der Regel eine günstige Prognose.…

mehr

Bis ihre Diagnose steht, laufen Patienten mit CIAP oft von Pontius zu Pilatus. Dabei ist der Weg zur chronischen idiopathischen axonalen…

mehr
Labor

Laboruntersuchungen dienen in erster Linie dem Nachweis behandelbarer Ursachen der PNP. Zu den Standarduntersuchungen gehören hier:

  • Basisdiagnostik (BSG, CRP, Differenzialblutbild, Elektrolyte, Leber- und Nierenwerte, Immunfixation, Bence-Jones-Proteinurie, TSH)
  • Diabetes mellitus (Nüchternblutzucker, oraler Glukosetoleranztest, Blutzuckertagesprofil, HbA1c)
  • Alkoholmissbrauch (Transaminasen, MCV, CDT, Vitamine)
  • funikuläre Myelose (Vitamin B12)

Bei entsprechenden Hinweisen können ergänzenden Untersuchungen (einschließlich Liquordiagnostik) zum Ausschluss spezieller Krankheitsbilder erfolgen.

Neurophysiologische Untersuchungen:

Neurophysiologische Untersuchungen dienen vor allem dazu, das Vorhandensein einer generalisierten Schädigung des PNS nachzuweisen und den Verteilungstyp zu bestimmen (symmetrische/asymmetrische PNP, Schwerpunktneuropathie). Darüber hinaus lässt sich eine subklinische Mitbeteiligung des sensiblen Systems bei motorischer Neuropathie (und umgekehrt) erkennen. Eine Unterscheidung zwischen Polyneuropathien mit einer Axonschädigung (axonale PNP) oder mit einer Myelinschädigung („demyelinisierende" PNP) wird ebenfalls angestrebt, kann jedoch u. U. nur eingeschränkt möglich sein, da bei Ausfall großer, schneller Fasern eine deutliche Herabsetzung der Nervenleitgeschwindigkeit möglich ist, was eine „demyelinisierende" PNP vortäuschen kann.

Zu den neurophysiologischen Untersuchungen gehören:

  • Elektromyographie
  • Neurographie (sensibel und motorisch)

Eine Nervenbiopsie ist dann indiziert, wenn bei schwerer oder progredienter PNP die Diagnose mit weniger invasiven Mitteln nicht gestellt werden kann und sich aus der Diagnose eine Behandlungskonsequenz für den Patienten ergibt (z.B. Immunsuppression bei vaskulitischer PNP oder Lebertransplantation bei Amyloidneuropathie). In der Regel wird der N. suralis am Unterschenkel biopsiert, was spezialisierten Zentren vorbehalten sein sollte.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Zu den Differenzialdiagnosen gehören:

  • Restless-Legs-Syndrom
  • Engpass-Syndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
  • Radikuläre Syndrome
  • Neuritiden
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Die Therapie der Polyneuropathie richtet sich nach der zugrundeliegenden Grunderkrankung. Dazu gehören z.B. bei diabetischer PNP eine bessere Blutzuckereinstellung, bei alkoholischer PNP eine strikte Alkoholkarenz plus Substitution von B-Vitaminen und bei Borreliose eine Antibiotikatherapie.

Bei neuropathischen Schmerzen aufgrund einer PNP werden zur symptomatischen Therapie folgende Substanzen empfohlen:

  • Antikonvulsiva mit Wirkungen auf neuronale Kalziumkanäle (Gabapentin, Pregabalin)
  • Tri- oder tetrazyklische Antidepressiva
  • SSNRI (z.B. Duloxetin)
  • Opioide
  • Morphin-Agonist-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (MOR-NRI, z.B. Tapentadol)
  • Alpha-Liponsäure (evtl. in Einzelfällen bei schmerzhafter diabetischer Polyneuropathie)
  • Capsicain-Pflaster  (evtl bei HIV-assoziierter schmerzhafter Polyneuropathie

Nicht-Medikamentöse Therapien :

  • Transkutane Nervenstimulation (TENS) bei Schmerzen
  • Physiotherapie (Stärkung der Muskulatur, Kompensation pathologischer Bewegungsabläufe)
  • Ergotherapie
  • Elektrobehandlung gelähmter Muskeln
  • Physikalische Therapie (Wechsel- und Bewegungsbäder, warme und kalte Wickel)
  • Psychotherapie (v.a. bei chronischen neuropathischen Schmerzen)
Mehr zum Thema

Ein Patient mit neuropathischen Schmerzen spricht auf die medikamentöse Therapie nicht an? Dann lohnt sich ein Blick auf den zugrunde liegenden…

mehr

Nervenschmerz nach Zoster-Infektion ist oft quälend und lang anhaltend. Herkömmliche Schmerzmedikation versagt meißt. Stattdessen kommen Antdepressiva…

mehr

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der schmerzhaften diabetischen Neuropathie enorme Lücken. Die gängigen medikamentösen Optionen bringen…

mehr

Bei der Verordnung von Fluorchinolonen sollte insbesondere bei Patienten über 60 Jahre an Polyneuropathien als Nebenwirkung gedacht werden. Eine…

mehr

Neuropathische Schmerzen

Neuropathische Schmerzen belasten die betroffenen Patienten oft schwer, ihre Therapie ist eine Herausforderung. Manche Schmerzmediziner setzen Topika…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie
Mehr zum Thema

Der blutzuckersenkende Effekt von sportlicher Aktivität ist enorm. Es lohnt sich also, ein Trainingsprogramm gezielt in die Diabetestherapie…

mehr
Prävention

Die Prävention kann darin bestehen, bekannte Noxen wie Alkohol zu vermeiden, einen Vitamin B12-Mangel rechtzeitg auszugleichen oder einen Diabetes optimal einzustellen.

Leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Neurologie:
Diagnostik bei Polyneuropathien

Deutsche Gesellschaft für Neurologie:
Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden

Deutsche Gesellschaft für Neurologie:
Diagnostik neuropathischer Schmerzen

Deutsche Gesellschaft für Neurologie:
Chronische neuropathische Schmerzen, Pharmakologische nicht interventionelle Therapie

Mehr zum Thema

Trizyklische AD sind weiterhin erste Wahl, doch gibt es einige Neuerungen. Pregabalin wird ebenfalls Erstlinien-Medikament. Was hat sich sonst…

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Schwere neurologische Auffälligkeiten, dazu niedrige Vitamin-B12-Spiegel und/oder erhöhte Homocystein- bzw. Methylmalonsäurewerte im Serum: Wenn Sie…

mehr

Chemotherapeutika können Polyneuropathie, kardiovaskuläre Erkrankungen und Infertilität hervorrufen. Präventionsmöglichkeiten existieren, doch die…

mehr

Beim Glaukom sind sowohl die innere als auch die äußere Netzhautschicht beschädigt. Damit gehen auch nicht visuelle Funktionen unter Lichteinfluss…

mehr

Überhaupt nicht witzig finden Schweizer Kollegen die hohe Prävalenz von Lachgas-Abusus. Exemplarisch schildern sie Fälle aus der Notfallambulanz und…

mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat die S1-Leitlinie zu Polyneuropathien auf den neuesten Stand gebracht. Einige davon können inzwischen…

mehr

Neuropathischer Schmerz

Die Negativsymptomatik bei neuropathischen Schmerzen ist schwer in den Griff zu bekommen und hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

17.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
31.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
05.02.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
17.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
31.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
05.02.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.