Epileptischer Anfall

Definition

Epileptische Anfälle sind anfallsweise auftretende exzessive Spontanentladungen von Neuronen bzw. Neuronenverbänden des ZNS, die zu motorischen und/oder sensiblen und/oder vegetativen Anfällen bzw. Ausfallserscheinungen führen.

Unter extremen Bedingungen wie z.B. Sauerstoffmangel oder Hypoglykämie kann jeder Mensch einen epileptischen Anfall erleiden. Wie schnell solch ein Anfall ausgelöst wird, hängt unter anderem von der persönliche Anfallsbereitschaft ab. Bis zu 10% der Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens einmal einen epileptischen Anfall. Lassen sich entsprechende Auslöser finden, spricht man von heute von akuten symptomatischen Anfällen (früher auch „Gelegenheitsanfälle“), ist dies nicht der Fall, von unprovozierten Anfällen.

Akute symptomatische Anfälle (ASA):

Nach der Definition sind das klinische Anfälle die im Zusammenhang mit einer akuten allgemeinen Krankheitssituation (z.B. Hypoglykämie) oder in engem zeitlichen Zusammenhang mit einer akuten Hirnschädigung oder Hypoxie auftreten. Bei etwa 20 bis 30% der Patienten mit ASA muss mit der Entstehung einer Epilepsie gerechnet werden. Fieberkrämpfe bei Kindern gelten als eine Sonderform der ASA.

Fokale und generalisierte Anfälle

Grundsätzlich werden epileptische Anfälle nach der Qualität ihrer Ausbreitung eingeteilt in:

  • - fokale Anfälle ( Übererregung bleibt auf ein Areal beschränkt)
  • - generalisierte Anfälle (Anfallszeichen erstrecken sich über beide Hemisphären)

Generalisierte Anfälle können primär auftreten oder sich sekundär aus fokalen Anfällen entwickeln. Von einer Epilepsie spricht man erst, wenn mindestens zwei nicht provozierte Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden aufgetreten sind oder aber aufgrund einer typischen Befundkonstellation ein Epilepsie-Syndrom diagnostiziert wird.

ICD10-Code: G40-G41

Anzeige
Symptomatik

Epileptische Anfälle dauern in der Regel nicht länger als zwei Minuten. Typischerweise sind die Augen dabei offen, starr, „leer“ oder verdreht. Die Phänomenologie kann erheblich varrieren und reicht z. B. von nur wenige Sekunden dauernden motorischen und sensiblen Phänomenen über Aussetzer (Absencen), Zuckungen einer Extremität (monoklonische Anfälle) bis hin zu komplexeren Bewegungs-und Bewusstseinsphänomenen und klassischen tonisch-klonischen Anfällen.

Vielen Anfällen folgt eine Nachphase (postiktale Phase), die vor allem in höherem Alter auch bis zu 24 Stunden anhalten kann. In dieser Phase können Vigilanzstörungen, Sprachstörungen, Lähmungen, Gedächtnisstörungen, aber auch psychische Störungen wie Depression und in seltenen Fällen psychotische Episoden oder aggressive Zustände auftreten.

Manche Patienten berichten auch über Auren mit psychischen, kognitiven, oder sensorische Sensationen vor oder während des Anfalls.

Anzeige
Untersuchung

Bei einem ersten Anfall muss an erster Stelle beurteilt werden, ob es sich überhaupt um einen epileptischen Anfall gehandelt hat. Dazu sollte eine detaillierte Anfallsbeschreibung durch den Patienten selbst oder Zeugen erfolgen. Ein wichtiges Anfallsdetail, das auch von Laien gut wieder gegeben werden kann, sind die Augen. Sind bei einem Anfall (aus dem Wachen) zu Beginn die Augen geschlossen, spricht dies eher für einen nicht-epileptischen Anfall, es sei denn, es gibt klare Hinweise für einen Anfall. (Video-EEG-Aufzeichnung).

Mehr zum Thema

Stolpernde Herzen lassen sich leicht abhören, stolpernde Hirne bislang nicht. Ein Synthesizer-Programm schafft es jetzt, Hirnwellen in akustische…

mehr

Bis zu 25 % aller Anfallsereignisse werden in der Notaufnahme fehldiagnostiziert. Dies ließe sich vermeiden, wenn man so viel Informationen wie…

mehr

Die wenigsten Epileptiker erinnern sich vollständig an ihre Anfälle. Wie praktisch wäre es da, wenn man die Ereignisse ambulant, etwa per Smartwatch,…

mehr
Labor

Laboruntersuchungen:

Die Erhöhung der Creatinkinase (CK) bis zu > 1000 U/l 24-48 Stunden nach einem generalisierten tonisch-klonischen Anfall unterstützt die Diagnose eines epileptischen Anfalls. Hinweise können auch Prolaktinbestimmungen geben – diese sind aber wegen der schwierigen Beurteilung Spezialeinrichtungen vorbehalten.

Ansonsten dienen Laboruntersuchungen (einschließlich Liquordiagnostik) vor allem der Diagnostik zugrundeliegender Grunderkrankungen (z.B. Encephalitis)

Weitere Untersuchungen:

Ist ein epileptischer Anfall wahrscheinlich, sollte ein EEG zum Nachweis epilepsietypsicher Veränderungen durchgeführt werden. Das Fehlen von epilepsietypischen Potenzialen schließt aber eine Epilepsie nicht aus und der Nachweis solcher Potenziale ist nicht beweisend für das Vorliegen einer Epilepsie.

Da ein epileptischer Anfall immer Symptom einer neurologischen Erkrankung sein kann, ist in jedem Fall ein MRT zum Nachweis/Ausschluss epileptogener Läsionen erforderlich.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Wichtige Differentialdiagnosen sind:

  • psychogener nicht-epileptischer Anfall (Augen meist geschlossen)
  • konvulsive Synkope (Augen offen und nach oben gedreht)
  • REM-Schlaf- und Non-REM-Schlafverhaltensstörungen
  • transiente globale Amnesie
  • paroxysmale Bewegungsstörung
  • transitorische ischämische Attacken (TIA)
Mehr zum Thema

Bei 15 bis 20 % aller Krampfanfälle handelt es sich nicht um epileptische, sondern um psychogene nicht epileptische Anfälle. Was spricht für die einen…

mehr

Amnesie, plötzlich aufgetreten, weckt schnell den Verdacht einer TIA oder eines epileptischen Anfall. Oft handelt es sich jedoch um transiente…

mehr

Ob ein Patient unter epileptischen oder dissoziativen Anfällen leidet, lässt sich offenbar bereits im ersten Gespräch recht zuverlässig abschätzen.…

mehr

Aus heiterem Himmel kippt die Jugendliche um und zuckt am ganzen Körper. Klarer Fall von Epilepsie? Bei Weitem nicht! Lassen Sie sich von Myoklonien…

mehr

Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden…

mehr

Wie aus heiterem Himmel kippt ein Patient um, die Extremitäten zucken. Eine Epilepsie? Eher nicht. Wahrscheinlicher ist eine von zwei anderen…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Ein einziger epileptischer Anfall ohne Zusatzbefund stellt nur bei Wunsch des Patienten eine Indikation für eine antiepileptische Therapie (siehe Epilepsie) dar.

Ein epileptischer Anfall, der maximal zwei Minuten dauert, kann nicht unterbrochen werden. Hier geht es vor allem darum, den Patienten z.B. durch eine entsprechende Lagerung vor Selbstverletzungen zu schützen und die Atemwege offen zu halten (falls möglich Entfernung von Zahnersatz, aber keine Applikation von Gegenständen in den Mundraum).

Dauert ein epileptischer Anfall länger als fünf Minuten droht ein Status epilepticus, der immer einen lebensbedrohlichen Notfall darstellt. (siehe Notfalltherapie)

Mehr zum Thema

Brauchen alle Epileptiker unter medikamentöser Therapie routinemäßig Vitaminsupplemente? Diese Frage wird zurzeit kontrovers diskutiert.

mehr

EEG überflüssig, Anfallsprophylaxe mit Fieberzäpfchen sinnlos – trotzdem sind beide Maßnahmen bei Fieberkrämpfen gang und gäbe. Sollen damit etwa nur…

mehr

Jeder dritte Krampfanfall der stationär behandelt wird, ist durch Alkohol bedingt. Eine aktuelle Leitlinie zeigt, wie man mit diesem Problem umgeht.

mehr

Cannabidiol kann bei Patienten mit therapieresistenter Epilepsie die Zahl der Anfälle deutlich senken – häufig sogar um mehr als die Hälfte.

mehr

Der unkritische Umstieg auf ein wirkstoffgleiches Epilepsiemedikament sollte reiflich überlegt sein. Häufig sinkt dadurch die Adhärenz und…

mehr

Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht…

mehr

Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

mehr
Notfallmanagement

Nur länger als fünf Minuten dauernde Anfälle oder Anfallsserien sollten zu einer Akutmedikation führen.

Auch von Laien und Rettungssanitätern einsatzbar sind Diazepam rektal (10–20 mg rektal, ggf. wiederholen, max. ca. 30 mg), die nasale Gabe von Midazolam (noch nicht offiziell zugelassen) oder Midazolam buccal (5–10 mg, ggf. wiederholen, max. ca. 20 mg, nur bis zum 18. Lebensjahr zugelassen).

Durch den Notarzt muss nach Legen eines geeigneten Zugangs eine i.v. Erstbehandlung erfolgen und eine rasche Zuweisung des Patienten in eine neurologische Klinik veranlasst werden, die ggf. eine Eskalationstherapie sicherstellen kann. Empfohlen wird als Erstbehandlung die intravenöse Gabe von Lorazepam (0,05 mg/kg i.v. mit einer Infusionsgeschwindigkeit von 2 mg/min).

Mehr zum Thema

Erfolgt beim generalisierten Status epilepticus die Ersttherapie innerhalb von 30 Minuten, gelingt die Anfallskontrolle fast immer. Die beste Evidenz…

mehr

Patienten im Status epilepticus benötigen rasche Therapie – vor allem prästationär. Ist i.m. verabreichtes Midazolam der i.v.-Standardgabe von…

mehr

Wenn ein Kind krampft, können auch gestandene Praktiker leicht tachykard werden. Akute konvulsive Anfälle verlaufen aber meist weniger dramatisch,…

mehr

Beim konvulsiven Status epilepticus gibt es kaum Zweifel, wie therapeutisch vorzugehen ist. Immerhin existiert ein etabliertes Stufenschema. Doch…

mehr
Leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

Deutsche Gesellschaft für Neurologie:
Status epilepticus im Erwachsenenalter

Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

17.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
31.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
05.02.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
17.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
31.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
05.02.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.