Spannungskopfschmerz
Der Spannungskopfschmerz ist am ehesten als „normaler“ Kopfschmerz zu bezeichnen, da besondere Merkmale fehlen. Meist ist er mild bis maximal mittelschwer. Vegetative Zeichen fehlen in der Regel (vor allem Erbrechen) oder sind nur sehr gering ausgeprägt. Die einzelnen Kopfschmerzepisoden können über einen Zeitraum von 30 min bis zu 7 Tage andauern.
Nach Häufigkeit des Auftretens unterscheidet man drei Formen:
1. Sporadisch auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
- Weniger als 12 Tage im Jahr
2. Häufig auftretender episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
- Mindestens 1x, maximal 14x pro Monat
3. Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp
- Mindestens 15x pro Monat für länger als 3 Monate
- Meist vorher episodischer Kopfschmerz (81%)
- Hohe psychische Komorbidität
- Familiäre Belastung
- Hinweise auf strukturelle Veränderungen im schmerzverarbeitenden System
Sporadische Spannungskopfschmerzen sind relativ häufig - die 1-Jahres-Prävalenz des sporadischen auftretenden Kopfschmerzes liegt bei etwa 62%, wobei Frauen etwas häufiger betroffen sind als Männer. Mit zunehmendem Alter nimmt die Prävalenz ab. Chronische Spannungskopfschmerzen sind wesentlich seltener.
ICD10-Code: G44.2
Die Kopfschmerzen sollten mindestens zwei der folgenden Charakteristika aufweisen:
- beidseitige Lokalisation (holokranial)
- Schmerzqualität drückend oder beengend, nicht pulsierend
- leichte bis mittlere Schmerzintensität
- keine Verstärkung durch körperliche Routineaktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen
Ein weiteres diagnostisches Kriterium ist das Fehlen von ausgeprägter Übelkeit oder Erbrechen – Appetitlosigkeit kann dagegen auftreten. Auch Photophobie und Phonophobie können vorkommen, aber nicht beides zusammen. Auslöser von Episoden oder verstärkende Faktoren können Stress, fieberhafte Infekte oder aber auch muskuläre Fehlbelastungen sein.
Die Diagnose wird aufgrund der typischen Anamnese bei normalem neurologischem Befund gestellt.
Außerdem sollten bei Erstdiagnose ggf. symptomatische Kopfschmerzerkrankungen ausgeschlossen werden. Dazu gehören z.B.:
- Kopf- und oder HWS-Trauma
- Gefäßstörungen im Bereich von Kopf und Hals
- nicht-vaskuläre Ursachen im Gehirn
- Substanzen und deren Entzug
- Infektionen und Stoffwechselerkrankungen
- Erkrankungen von Augen, Ohren, Nasennebenhöhlen, Zähnen
- psychiatrische Störungen (z.B. Somatisierungsstörung)
- kraniale Neuralgien
Ggf. sollten Entzündungsparameter zum Ausschluss einer Riesenzellarteriitis bestimmt werden.
Bildgebung: Eine kraniale Bildgebung (CT, MRT) sollte nur bei Verdacht auf sekundäre Kopfschmerzformen erfolgen.
Wichtige Differenzialdiagnosen sind:
- andere primäre Kopfschmerzformen (Migräne, Clusterkopfschmerz, Hemicrania continua)
- Medikamenten(Analgetika)-Übergebrauch
- Medikamenten-bedingt (z.B. Calciumantagonisten, Immunglobuline, Ciclosporin)
- Pseudotumor cerebri
- kranio-zervikale Übergangsanomalien
- Tumoren
- chronische Meningitis
- chronische systemische Entzündung
- Arteriitis temporalis (Riesenzellarteriitis)
- metabolisch (Hypoglykämie, Dialyse)
- chronisches subdurales Hämatom
- Sinus- oder Hirnvenenthrombose
- Myarthropathien der Kaumuskulatur, kraniomandibuläre Dysfunktion
- Glaukom. Fehlsichtigkeit
- Schlaf-Apnoe-Syndrom
- Hypertonie
- Trauma
- Depression
Zur Unterbrechung der akuten Kopfschmerzepisode können empfohlen werden:
- ASS (500 - 1000 mg p.o.)
- Paracetamol (500 – 1000 mg p.o.)
- Naproxen (500 – 1000 mg p.o.)-Metamizol (500 – 1000 mg p.o.)
- Fixkombination (250 mg ASS+250 mg Paracetamol+65 mg Koffein)
- evtl. lokale Applikation von Pfefferminzöl
Die Akuttherapie bei chronischen Spannungskopfschmerz unterscheidet sich nicht – die Einnahme sollte aber in der Regel höchsten an 10 Tagen im Monat erfolgen.
Die Prophylaxe von Spannungskopfschmerz-Episoden umfasst vor allem nicht-medikamentöse Maßnahmen. Dazu gehören z.B. :
- Entspannungstraining nach Jacobsen
- Regelmäßiges Ausdauertraining (2-3x pro Woche, z.B. Radfahren, Schwimmen, Laufen)
- Stressbewältigungstraining
- Physiotherapie (nur bei chronischem Spannungskopfschmerz, z.B. Training der HWS- und Schultermuskulatur, Dehnübungen, Massagen)
- Biofeedback (vor allem in Kombination mit Entspannungsübungen)
- Akupunktur
Bei ausgeprägtem chronischem Spannungskopfschmerz kann auch eine medikamentöse Prophylaxe in Erwägung gezogen werden. Mittel der 1. Wahl sind hier Trizyklische Antidepressiva (z.B. Amitriptylin oder Amitriptylinoxid) - Mittel der zweiten Wahl (bei überwiegend unzureichender Evidenz) Mirtazapin, Venlafaxin, Valproinsäure, MAO-Hemmer (Moclobemid), Fluoxetin, Sulpirid und evtl. Topimirat.
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN):
Therapie des episodischen und chronischen Kopfschmerzes vom Spannungstyp und anderer chronischer täglicher Kopfschmerzen
Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.
Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:
- die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
- Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
- Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
- persönliche Notizen und Lesezeichen setzen
Fortbildungen
Termin | Fortbildung | Ort | |
---|---|---|---|
17.01.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken? Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
31.01.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
05.02.2025 | 16:00 - 18:30
|
Case Conference 2025 Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
|
Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.