Lungenkarzinom: Mit Interventionen belastende Symptome lindern

Autor: Dr. Elke Ruchalla

Wenn Palliation Vorfahrt hat: Stents können zu mehr Luft verhelfen. Wenn Palliation Vorfahrt hat: Stents können zu mehr Luft verhelfen. © Case courtesy of Dr Henry Knipe, Radiopaedia.org, rID: 31410

Beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom ist kurativ meist nur noch wenig zu machen. Einschlägige Symptome, die dem Patienten die letzten Monate zur Qual machen können, lassen sich jedoch durch Interventionalisten erfolgreich bekämpfen.

Patienten mit fernmetastasiertem Bronchialkarzinom haben meist eine schlechte Prognose. Beim nicht-kleinzelligen (NSCLC) beträgt die mediane Überlebenszeit 4–18, beim Kleinzeller 8–12 Monate. Nur wenn beim NSCLC eine kurativ behandelbare Oligometastasierung vorliegt oder therapeutisch angehbare molekulare Veränderungen nachgewiesen werden können, sind längere Überlebenszeiten möglich.

Angesichts der limitierten Lebenszeit der betroffenen Patienten ist häufig ein symptomorientiertes, palliatives Handeln erforderlich, schreibt Privatdozentin Dr. Daniela Gompelmann von der Thoraxklinik der Universität Heidelberg. Und das umfasst gegebenenfalls auch die Zusammenarbeit mit einem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.