Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Vorhofflimmern und komorbider Herzinsuffizienz ist das Blutungsrisiko im Rahmen einer Antikagulation deutlich erhöht. Die gängigen Risikoscores…
Makrohämaturie ist bei Kindern selten bösartig. Häufige Ursachen sind Infektionen, Nierenprobleme oder Traumata. Eine genaue Diagnostik ist…
Bei akutem Koronarsyndrom und hohem Frailty-Score besteht ein dreifach erhöhtes Mortaliätsrisiko und Betroffene bleiben deutlich länger in der Klinik.…
Millionen Menschen leiden an einer Allergie gegen Hausstaubmilben. In schweren Fällen ist eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT) indiziert, z.…
Die Lebenserwartung ist in Deutschland nicht so hoch, wie sie sein könnte, davon war Prof. Dr. Ulrich Laufs vom Universitätsklinikum Leipzig…
Morbus Gaucher wurde in eindrucksvollen MRT- und Röntgenbildern sichtbar gemacht. Deformierte Knochen und vergrößerte Organe stehen im Fokus der…
Dank verbesserter Therapiemöglichkeiten können inzwischen auch viele Frauen mit kongenitaler oder erworbener Herzerkrankung Kinder bekommen.…
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 hat Efluelda® einen hohen Stellenwert bei der Influenza-Prävention bei älteren Menschen in Deutschland. Im…
Menschen, die an einem Ekzem leiden, leben häufiger in Gebieten mit hoher Feinstaubbelastung.
Menschen mit Divertikulose weisen ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebsarten auf – erstaunlicherweise aber nicht für Darmkrebs.
Lebensstiländerungen, Antikoagulation und Rhythmuskontrolle – bei der Therapie des Vorhofflimmerns gibt es viele Behandlungsoptionen zu bedenken.
Ist die akute Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden, heißt das nicht zwingend, dass die Betroffenen wieder gesund sind. Etwa ein Siebtel von ihnen…
An Fastnacht oder Karneval dürfen wir mal über die Stränge schlagen, und das ein oder andere Gläschen Alkohol gehört dazu. Was leider bei vielen auch…
Forschende haben untersucht, ob digitale Erinnerungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, ihre Medikamente regelmäßiger einzunehmen. Doch…
Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…
Bis zur Hälfte der Überlebenden einer akuten Lungenembolie entwickelt langfristige funktionelle Einschränkungen. Diese werden jedoch oft übersehen…
Bei einer allergischen Rhinitis droht immer auch ein Asthma. Klinische Studien legen nahe, dass eine AIT nicht nur die Rhinitissymptome, sondern auch…
Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…
Das Ziel bei chronisch Nierenkranken heißt langfristige Gesundheitsrisiken und Dialysepflicht minimieren. Die DEGAM und die Deutsche Gesellschaft für…
Weltweit leiden Millionen Menschen an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Fortschritte in der Forschung – von Photobiomodulation bis…
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…
Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…
Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…
Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15.…
Mehr als 5 % der Patient:innen, die eine Konisation erhalten, suchen in den nächsten 30 Tagen wegen Komplikationen das Krankenhaus auf. Langfristig…