Beiträge aus Medizin und Forschung

Antikoagulation nach Vorhofflimmern

Komorbide Herzschwäche bei Vorhofflimmern mehr berücksichtigen

Bei Vorhofflimmern und komorbider Herzinsuffizienz ist das Blutungsrisiko im Rahmen einer Antikagulation deutlich erhöht. Die gängigen Risikoscores…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin

Ursachen für Makrohämaturie bei Kindern

Welche Untersuchungen bei betroffenen Kindern empfohlen werden

Makrohämaturie ist bei Kindern selten bösartig. Häufige Ursachen sind Infektionen, Nierenprobleme oder Traumata. Eine genaue Diagnostik ist…

mehr
Allgemeinmedizin , Pädiatrie

Erkennen und Enzyme ersetzen

Lysosomale Speicherkrankheiten frühzeitig diagnostizieren

Morbus Gaucher wurde in eindrucksvollen MRT- und Röntgenbildern sichtbar gemacht. Deformierte Knochen und vergrößerte Organe stehen im Fokus der…

mehr
Allgemeinmedizin , Pädiatrie , Nephrologie , Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin

Herzkrank schwanger

Für Mutter und Kind riskant

Dank verbesserter Therapiemöglichkeiten können inzwischen auch viele Frauen mit kongenitaler oder erworbener Herzerkrankung Kinder bekommen.…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie , Innere Medizin

Pressemitteilung

Sanofi reduziert den Preis für den Hochdosis-Influenza-Impfstoff Efluelda® 

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 hat Efluelda® einen hohen Stellenwert bei der Influenza-Prävention bei älteren Menschen in Deutschland. Im…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Haut leidet unter Luftverschmutzung

Mehr Ekzeme durch Feinstaub

Menschen, die an einem Ekzem leiden, leben häufiger in Gebieten mit hoher Feinstaubbelastung.

mehr
Dermatologie

Weitreichende Folen von Divertikulose

Divertikulose geht mit erhöhtem Risiko für verschiedene Tumoren einher

Menschen mit Divertikulose weisen ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebsarten auf – erstaunlicherweise aber nicht für Darmkrebs.

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Vom Chaos zum Takt

Vorhofflimmern behandeln und Komplikationen vorbeugen

Lebensstiländerungen, Antikoagulation und Rhythmuskontrolle – bei der Therapie des Vorhofflimmerns gibt es viele Behandlungsoptionen zu bedenken. 

mehr
Kardiologie , Innere Medizin

Viele Ansätze, wenig Belege

Welche Interventionen bei Long COVID Aussicht auf Erfolg bieten

Ist die akute Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden, heißt das nicht zwingend, dass die Betroffenen wieder gesund sind. Etwa ein Siebtel von ihnen…

mehr
Infektiologie

Pressemitteilung

Luvos-Heilerde stoppt Beschwerden in Minuten

An Fastnacht oder Karneval dürfen wir mal über die Stränge schlagen, und das ein oder andere Gläschen Alkohol gehört dazu. Was leider bei vielen auch…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Medikamententreue per SMS steigern?

Textnachrichten versagen bei der Patientenmotivation

Forschende haben untersucht, ob digitale Erinnerungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, ihre Medikamente regelmäßiger einzunehmen. Doch…

mehr
Allgemeinmedizin , Kardiologie

Lipidstoffwechselstörungen

Gut gefüllte Pipeline bei Dyslipidämien

Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Der lange Schatten des Thrombus

Das Wichtigste zum Post-Lungenembolie-Syndrom

Bis zur Hälfte der Überlebenden einer akuten Lungenembolie entwickelt langfristige funktionelle Einschränkungen. Diese werden jedoch oft übersehen…

mehr
Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

Je früher, desto besser

Es spricht einiges für die Hyposensibilisierung bereits im Kleinkindalter

Bei einer allergischen Rhinitis droht immer auch ein Asthma. Klinische Studien legen nahe, dass eine AIT nicht nur die Rhinitissymptome, sondern auch…

mehr
Medizin und Markt

Ohne Rauch schadet’s auch

Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.

Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…

mehr
Allgemeinmedizin , Pneumologie , Kardiologie , HNO , Innere Medizin

Wenn die Niere schwach wird

Neue Regeln für Früherkennung und Therapie

Das Ziel bei chronisch Nierenkranken heißt langfristige Gesundheitsrisiken und Dialysepflicht minimieren. Die DEGAM und die Deutsche Gesellschaft für…

mehr
Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

State of the Art bei AMD-Therapien

Wie sich die altersabhänge Makuladegeneration zumindest bremsen lässt 

Weltweit leiden Millionen Menschen an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Fortschritte in der Forschung – von Photobiomodulation bis…

mehr
Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

Abwarten oder gleich ins MRT?

Wann Rückenschmerzen bilddiagnostisch abgeklärt werden müssen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…

mehr
Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

 Urothelkarzinom 

Erste zielgerichtete Therapie verlängert Überleben von Patient:innen

Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Müde in die Demenz

Kurze Schlafdauer bringt Hypertoniekranke in Gefahr

Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…

mehr
Psychiatrie , Kardiologie

Beta-Thalassämie

Dank Geneditierung anhaltend transfusionsfrei

Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Zervixkarzinom

Krebsvorstufe entfernt, dann in der Klinik vorstellig

Mehr als 5 % der Patient:innen, die eine Konisation erhalten, suchen in den nächsten 30 Tagen wegen Komplikationen das Krankenhaus auf. Langfristig…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie