Beiträge aus Medizin und Forschung

Systemischer Lupus erythematodes 

Inaktivität lässt entzündungsfördernde Zytokine aufflammen

Sportliche Betätigung bei systemischem Lupus erythematodes beeinflusst die Immunzellpopulationen und die Genexpression. Welche Zelltypen und Gene es…

mehr
Rheumatologie

Hodgkin-Lymphom

Therapie von Erkrankten trotz DS 4–5 deeskalieren?

Wird das Ansprechen von Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium nach zwei Zyklen einer Chemotherapie bestimmt, so…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Zweite Staffel gestartet

Immer mehr Menschen mit Diabetes mellitus nutzen Technologien wie AID-Systeme oder Smartpens. Im Alltag erleichtern sie das lebenslang täglich…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Restriktion als politische Aufgabe

Wird gesunde Ernährung den Deutschen schwer gemacht?

Zurückhaltung beim Zucker bringt schon bei den Kleinsten etwas: Eine Zuckerrestriktion im Mutterleib und bis zum zweiten Lebensjahr senkt bei den…

mehr
Allgemeinmedizin , Diabetologie

CSCC

Neoadjuvante Gabe von Cemiplimab als Option

Erhalten Patient:innen mit kutanem Plattenepithelkarzinom den PD1-Inhibitor Cemiplimab neoadjuvant, so erzielt jede:r Zweite eine pathologische…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Blutdrucksenkung über die Nieren

Renale Denervierung als effektive Option bei Hypertonie

Mitunter reicht die medikamentöse Therapie nicht aus, um einen Bluthochdruck ausreichend zu senken. In solchen Fällen kann die renale Denervierung…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie , Kardiologie

Biologikatherapie

Wann sind routinemäßige Spiegelbestimmungen sinnvoll?

Profitieren Erwachsene mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, inflammatorischer Arthritis oder Psoriasis unter einer Biologikatherapie von…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie , Rheumatologie

mRCC

TKI-Monotherapie gegenüber Immuntherapiekombi nicht unterlegen

Tyrosinkinaseinhibitoren können beim fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinom vor allem für die Good-Risk-Gruppe eine Option…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Am Lebensabend gut schlafen

Schlafstörungen im Alter nicht unterschätzen

Die weitverbreitete Annahme, ältere Menschen bräuchten weniger Schlaf, ist falsch. Schlafstörungen können einen negativen Einfluss auf geriatrische…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Hautkrankheiten in der Schwangerschaft

Hautkrankheiten unter anderen Umständen

Bei Schwangeren mit dermatologischen Erkrankungen muss man nicht nur die Patientin im Blick haben, sondern auch das Ungeborene. Mit welchen…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Magenkrebs

Spektrum der zielgerichteten Therapien erweitert sich

Etwa ein Drittel der Adenokarzinome in Magen und GEJ exprimieren Claudin 18.2. Mit Zolbetuximab erhielt nun eine dagegen gerichtete Therapie die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schwere Colitis ulcerosa

Intensivierte Induktionstherapie mit Infliximab wohl nicht effektiver als der Standard

Intensiviert, akzeleriert oder Standard – mit welchem dieser Infliximabregime man die akute schwere steroidrefraktäre Colitis ulcerosa behandelt, ist…

mehr
Gastroenterologie

Multiples Myelom

Wann CAR-T-Zell-Therapie, wann Einsatz von ADC?

Heutzutage sind Patient:innen mit Multiplem Myelom oft schon nach der Erstlinie gegen mehrere Klassen refraktär. Eine Option im Rezidivfall bleiben…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mit Speisekarte und Stoppsignal

Trotz Endometriose guten Sex haben

„Sex, nein danke“ oder „Augen zu und durch“ – viele Frauen mit Endometriose und Dyspareunie kennen nur diese beiden Möglichkeiten. Doch auch für sie…

mehr
Gynäkologie Schmerzkongress 2024

Ovarialkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat als neuer Ansatz

Viele Patient:innen mit Ovarialkarzinomen entwickeln ein Rezidiv. Bei platinresistenter Erkrankung könnte bald ein ADC mit neuem Target helfen.

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Daten zeigen Defizite auf

Nierenerkrankung bei Herzinsuffizienz unterdiagnostiziert

Trotz bekannter Risikofaktoren für eine chronische Nierenerkrankung wird eine leitliniengerechte Labordiagnostik in Hausarztpraxen zu selten…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie , Kardiologie

Multiples Myelom

Stark vorbehandelte Myelomerkrankte haben dank Elranatamab eine bessere Prognose

Stark vorbehandelte Patient:innen mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom haben trotz ihrer langen Krankheitsgeschichte mit Elranatamab…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Testosteronsubstitution

Vorteile für Männer mit funktionellem Hypogonadismus überwiegen

Sollten ältere Männer Testosteron substituieren, wenn ihr Spiegel niedrig ist? Diese Frage wurde aus Sorge vor kardiovaskulären Nebenwirkungen bisher…

mehr
Endokrinologie

Exazerbationen trotz Mepolizumab

Was kennzeichnet solche schweren Ereignisse bei eosinophilem Asthma?

Trotz IL-5-Antikörpern wie Mepolizumab kommt es bei manchen an Asthma Erkrankten zu Exazerbationen. Eine Studie hat die Merkmale solcher…

mehr
Pneumologie

CGM auch bei Typ-2-Diabetes

Lückenlose Glukoseverläufe erleichtern das präzise Eingreifen

Um die mit Diabetes einhergehenden täglichen Glukoseschwankungen abzubilden, reicht der klassische HbA1c-Wert bei Weitem nicht aus.  In der Therapie…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Drohende Engpässe beim Humaninsulin

Was die DDG zu den Umstellungen rät

Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) wird Humaninsulin demnächst knapp. Nachdem bereits der Hersteller Sanofi seine…

mehr
Diabetologie

Krebstherapie

TTFields als effektive Ergänzung im onkologischen Behandlungsmanagement

Tumor Treating Fields sind elektrischen Wechselfelder, die die Teilung von Tumorzellen verlangsamen bzw. stoppen. Sowohl in der Hirn- als auch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie