Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine übergewichtige Frau afrikanischer Herkunft wurde in der elften Schwangerschaftswoche mit Hypertonie und Proteinurie an eine Klinik überwiesen. In…
Medikamente sind bei der stabilen Angina pectoris unverzichtbar. Eine One-fits-all-Empfehlung gibt es aber auch in der neuen Leitlinie nicht. Im…
Die Wahrscheinlichkeit, eine Infektionskrankheit zu bekommen, steigt mit zunehmendem Alter. Das betrifft v. a. Viruserkrankungen wie Influenza oder…
In der Hypertonietherapie sind fixe Wirkstoffkombinationen gut etabliert. Aber es ist sinnvoll, über den Bluthochdruck hinaus auch an andere…
Die heimische Einnahme von Mifepriston zum Schwangerschaftsabbruch ist genauso sicher und wirksam wie in der Klinik. Der Ansatz erhöht die Autonomie…
Patientinnen und Patienten mit COPD haben ein bis zu sechsmal erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Eine Arbeitsgruppe um Dr. Margrete Bang…
Aufgrund ihres potenziell lebensbedrohlichen Gesundheitszustands ist bei Patientinnen und Patienten mit Dyspnoe eine schnelle und präzise Diagnostik…
Bei einer schwangeren Asthma-Patientin diagnostizierten Ärzte eine geschlängelte Pulmonalvene mit variköser Erweiterung. Der Fall zeigt, dass solche…
Trockenheit, Atemnot, Autoantikörper: Ein seltener Fall kombiniertem pSS und LIP zeigte, wie systemische Autoimmunerkrankungen die Lunge gefährden…
Die Schlafapnoe-Diagnostik könnte vor einem Paradigmenwechsel stehen. Eine Studie zeigt, dass die Lunge-Finger-Zirkulationszeit besser als klassische…
Medizinisches Cannabis findet immer größere Verbreitung. Über die Auswirkungen der Therapie aufs ZNS weiß man bisher aber nur wenig. Ein US-Team hat…
Nur 5 % der Asthma-Patienten in der Praxis würden RCT-Kriterien erfüllen – wie gut wirken Biologika also im Alltag? Eine internationale Analyse zeigt,…
Nächtliche Hypoxien und Tagesschläfrigkeit sind Folgen einer Schlafapnoe. Beide erhöhen das Herz-Kreislauf-Risiko – und zwar offenbar unabhängig…
Welche Trends dominieren die Diabetes-Technologie 2025 und warum ist der dt-Report so wichtig? Prof. Dr. Lutz Heinemann und Prof. Dr. Bernhard Kulzer…
Die generalisierte pustulöse Psoriasis kann unbehandelt lebensgefährlich verlaufen. Umso wichtiger ist es, auch in der hausärztlichen Praxis die…
Eine Lichttherapie zeigt gute Effekte auf Winterdepressionen. Wie wirksam aber ist sie bei der Behandlung von nicht-saisonalen depressiven Störungen?…
Bleibt eine Hämochromatose unbehandelt, kann es zu schweren Organmanifestationen kommen. Am Aderlass führt meist kein Weg vorbei. Betroffene sollten…
Kinder mit bakterieller Rhinosinusitis erhalten häufig ein Antibiotikum – auch wenn das gar nicht notwendig ist. Und wenn doch: Sollte man bevorzugt…
Bei einer anaphylaktischen Reaktion besteht die Kunst darin, die sehr variable Symptomatik rasch zu erkennen und Betroffene stadiengerecht zu…
Der Morbus Behçet geht mit einer hohen Mortalität einher. Werden die ersten Jahre der Erkrankung gut überstanden, erreichen jedoch mehr als 60 % der…
Annähernd 15 Millionen Frauen und Männer sind in Deutschland adipös. Da übermäßiges Körpergewicht durch eine Vielzahl an Faktoren entsteht, muss man…
Die erneute Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit vermeintlich therapierefraktärer GERD bringt mitunter überraschende Ergebnisse. Denn in…
Nach vielen eher enttäuschenden Studien mit PDE-Hemmern in der COPD-Therapie scheint das gleichzeitige Vorgehen gegen PDE3 und PDE4 mit inhalativem…
Krebspatient:innen haben einen erhöhten Energie- & Nährstoffbedarf, häufig ist die Nährstoffaufnahme erschwert und sie sind von Mangelernährung…
Die Abgrenzung des myofaszialen Schmerzsyndroms von der Fibromyalgie führt häufig zu Verwirrung – ebenso wie die Differenzierung zwischen Trigger- und…