Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die generalisierte pustulöse Psoriasis kann unbehandelt lebensgefährlich verlaufen. Umso wichtiger ist es, auch in der hausärztlichen Praxis die…
Eine Lichttherapie zeigt gute Effekte auf Winterdepressionen. Wie wirksam aber ist sie bei der Behandlung von nicht-saisonalen depressiven Störungen?…
Bleibt eine Hämochromatose unbehandelt, kann es zu schweren Organmanifestationen kommen. Am Aderlass führt meist kein Weg vorbei. Betroffene sollten…
Kinder mit bakterieller Rhinosinusitis erhalten häufig ein Antibiotikum – auch wenn das gar nicht notwendig ist. Und wenn doch: Sollte man bevorzugt…
Bei einer anaphylaktischen Reaktion besteht die Kunst darin, die sehr variable Symptomatik rasch zu erkennen und Betroffene stadiengerecht zu…
Der Morbus Behçet geht mit einer hohen Mortalität einher. Werden die ersten Jahre der Erkrankung gut überstanden, erreichen jedoch mehr als 60 % der…
Annähernd 15 Millionen Frauen und Männer sind in Deutschland adipös. Da übermäßiges Körpergewicht durch eine Vielzahl an Faktoren entsteht, muss man…
Die erneute Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit vermeintlich therapierefraktärer GERD bringt mitunter überraschende Ergebnisse. Denn in…
Nach vielen eher enttäuschenden Studien mit PDE-Hemmern in der COPD-Therapie scheint das gleichzeitige Vorgehen gegen PDE3 und PDE4 mit inhalativem…
Krebspatient:innen haben einen erhöhten Energie- & Nährstoffbedarf, häufig ist die Nährstoffaufnahme erschwert und sie sind von Mangelernährung…
Die Abgrenzung des myofaszialen Schmerzsyndroms von der Fibromyalgie führt häufig zu Verwirrung – ebenso wie die Differenzierung zwischen Trigger- und…
Der menschliche Organismus muss sich mit zahlreichen Umwelteinflüssen auseinandersetzen. In jüngerer Zeit kommen anthropogen verursachte oder…
Mehr als 500 Millionen Menschen leben derzeit mit Diabetes, und viele von ihnen benötigen eine Insulintherapie. Die meisten der dafür eingesetzten…
Im August 2024 hat die Weltgesundheitsorganisation erneut eine internationale gesundheitliche Notlage aufgrund steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika…
Ein Typ-2-Diabetes kündigt sich in der Regel vor der Manifestation durch subtile Veränderungen des Glukosestoffwechsels an. Ob ein Prädiabetes…
Patientinnen und Patienten mit schwerem Asthma brauchen oft hohe Dosen ICS und manchmal zusätzlich OCS. Sobald eine Kontrolle der Symptome und der…
Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel lösen bei Betroffenen und deren Familien häufig Stress und Angst aus. Indem man prüft, ob es sich um…
Zu den „Emerging Infections“, d. h. Infektionen, die u. a. mit dem Klimawandel neu oder vermehrt auftretenden, gehört auch die mit Vibrio vulnificus.…
Patientinnen und Patienten mit fibrotisierender ILD jenseits der IPF benötigen regelmäßige Kontrolluntersuchungen, denn es droht eine progrediente…
Fatigue kann die Lebensqualität von Menschen mit Tumorerkrankungen stark beeinträchtigen und sich negativ auf die Prognose auswirken. Aus dem…
Die systemische Sklerose kann sich auf verschiedenste Art manifestieren, vom Raynaud-Phänomen bis zum Lungenhochdruck. Die Therapie hängt von…
Bereits im dritten Jahr fand Ende April in Frankfurt das CME-zertifizierte Auguste Symposium® mit fast 600 Teilnehmenden statt.
Chronischer Pruritus kann zu Schlafstörungen führen und sogar mit einer Depression assoziiert sein. Um das Leid zu lindern, muss man zunächst die…
Wenn der Schmerz bestehen bleibt, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist, spielen häufig psychosoziale Faktoren eine entscheidende Rolle. Kindern…
Erkrankte mit einem lokoregional rezidivierten oder fernmetastasierten ER+/HER2- Mammakarzinom profitieren von Camizestrant, einem oralen selektiven…