
Aerobes Training gegen Parkinson

Ein idiopathisches Parkinson-Syndrom schreitet meist sehr langsam fort. Trotz dopaminerger Therapie kommt es jedoch nach vielen Jahren häufig zu therapierefraktären motorischen Symptomen und Demenz. Bisher ließ sich nicht nachweisen, dass irgendwelche Medikamente diesen Prozess aufhalten. Einiges spricht jedoch zumindest indirekt dafür, dass durch ein regelmäßiges aerobes Training genau dies gelingen könnte, schreibt der Neurologe Dr. J. Eric Ahlskog von der Mayo Clinic in Rochester in einer Übersichtsarbeit.
- In einer Vielzahl von Tierexperimenten ergab sich ein direkter positiver Einfluss von aeroben Übungen auf das Gehirn – einschließlich vermehrt freigesetzter neurotropher Hormone…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.