Beiträge aus Medizin und Forschung

Kranke Haut mindert Lebensqualität enorm

„Proaktiv cremen“ als Basistherapie – gerade bei Diabetes

Fast ein Drittel der Diabetespatient*innen entwickeln Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Bei guter…

mehr
Diabetologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Pankreaskarzinom

Nervenblockade verbessert Tumortherapie

Pankreaskarzinome werden dicht von Nervenzellen infiltriert, die das Wachstum fördern und eine immunsuppressive Umgebung schaffen. Eine Denervation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

In der modernen Adipositas-Therapie schließen wirksame medikamentöse Therapieoptionen, wie der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Mounjaro® (Tirzepatid)1, *,…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Myeloide Neoplasien nach CAR-T-Zellen

Meist liegen bereits vor der Therapie verdächtige Mutationen vor

Über akute Toxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man recht viel. Weniger bekannt ist die Rate von Langzeittoxizitäten. In einer multizentrischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Immunvermittelte Kolitis

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen von CPI

Schwere immunvermittelte Toxizitäten nach CPI-Gabe scheinen ersten Daten zufolge meist auf die extrakorporale Photopherese anzusprechen. Alle…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Ähnliche Prognose beim RCC

Allgemeine Krankenversicherung schützt vor Unterversorgung von Minoritäten

Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Schall statt Strahl an die Lunge

Atemwegserkrankungen bei Kindern mit der Sonografie erkennen

Die Lungensonografie hat sich bei Kindern als strahlungsfreie Alternative zum Röntgen etabliert. Besonders Pneumothorax und Pneumonie lassen sich mit…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Intelligente Systeme zur Insulinabgabe

Bessere Prognose vom Fötus bis zum Greis

Zugelassen ist das MiniMed 780G-System zur automatisierten Insulindosierung (AID) zwar erst für Kinder ab zwei Jahren. Doch indirekt kann auch ein…

mehr
Medizin und Markt

Guter Riecher für Krebs

Elektronische Nase erkennt Lungenkarzinome per Atemanalyse

Die Ergebnisse einer Metaanalyse bekräftigen das Potenzial der sogenannten elektronischen Nase als nicht-invasives Tool in der Lungenkrebsdiagnostik. 

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pressemitteilung

Die am besten vernetzte CGM-Marke verbindet sich mit den Smart Pens von Novo Nordisk

DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (CGM) für Menschen mit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Wie krankheitsmodulierende Therapien die Schwangerschaft und das Kind beeinflussen 

Eine Analyse von 3.722 Schwangerschaften hat gezeigt, dass einige MS-Therapien das Risiko für Infektionen, niedriges Geburtsgewicht und…

mehr
Gynäkologie , Neurologie

Therapieoption

Methotrexat bei Mycosis fungoides

Mycosis fungoides (MF) gehört zu den kutanen T-Zell-Lymphomen, einer seltenen und vielfältigen Untergruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Methotrexat (MTX)…

mehr
Dermatologie

Lichtblick beim Peniskarzinom

Cemiplimab scheint einen Unterschied zu machen

40–60 % der fortgeschrittenen Peniskarzinome überexprimieren PD-L1, was einen Ansatzpunkt für Immuntherapien bietet. Kann demzufolge eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Morbus Crohn

Zulassungserweiterung für IL-23p19-Inhibitor

Die Europäische Kommission hat den Interleukin(IL)-23p19-Inhibitor Mirikizumab (Omvoh®)1 am 12.02.2025 zur Behandlung Erwachsener mit Morbus Crohn…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin

Der Preis der Hormonersatztherapie

Neue Zahlen zum kardiovaskulären Risiko

Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann Beschwerden der Menopause lindern, geht aber mit erheblichen kardiovaskulären Risiken einher. Eine Registerstudie…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

PBC-Behandlung

Bedingte Zulassung für Elafibranor erweitert das Behandlungsspektrum

Eine signifikant bessere Wirksamkeit als Placebo, weniger Juckreiz und ein akzeptables Sicherheitsprofil führten zur Zulassung von Elafibranor durch…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin

Pressemitteilung

Neue Analysen der Zulassungsstudie TITAN ergänzen die Datenlage zu Apalutamid in der Therapie des mHSPC

Rund fünf Jahre nach der Zulassung von ERLEADA® (Apalutamid) für die Therapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) wurden…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eruptives Xanthom

Tattoo entlarvt gefährliche Krankheit

Ein Tattoo, das plötzlich reliefartig hervortritt? Dieses seltene Hautphänomen entpuppte sich als eruptives Xanthom – ein Alarmsignal für eine massive…

mehr
Dermatologie

Süße Sünde mit Schutzfaktor

Wer gerne zu dunkler Schokolade greift, hat seltener Typ-2-Diabetes

Eine Harvard-Studie hat gezeigt, dass dunkle Schokolade das Risiko für Typ-2-Diabetes um 21 % senken kann. Grund dafür könnten Flavanole im Kakao…

mehr
Diabetologie

Arzneimittelreaktionen

Neue Therapie bei gefährlicher Hautreaktion

Die toxische epidermale Nekrolyse ist lebensgefährlich, doch Forschende schlagen einen neuen Therapieansatz vor. Die Blockade des JAK/STAT-Signalwegs…

mehr
Dermatologie

AID-Systeme

Universalwaffe gegen die Tücken des Diabetesalltags?

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Für deren Einsatz sprechen die besseren klinischen…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Plaquepsoriasis

Drei Jahre auf dem Anti-Psoriasis-Pathway

Bei der Pathogenese der Psoriasis spielen Interleukin-12, Interleukin-23 und Typ-1-Interferone eine zentrale Rolle. Die Hemmung ihrer Signalkaskaden…

mehr
Dermatologie