Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die…
Defekte in DNA-Reparaturmechanismen verschlechtern die Prognose bei metastasiertem Kolorektalkarzinom erheblich. Eine aktuelle Phase-3-Studie zeigt,…
Trotz klarer Leitlinien bleibt die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) oft hinter den Empfehlungen zurück. Eine…
Etwa 30 % der Bevölkerung geben an, schlecht zu schlafen – für viele Betroffene bedeutet das eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Ein…
Der Umgang mit dem außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand wird weltweit diskutiert. Insbesondere bei zugrunde liegender Asystolie muss man mit…
Eine Intensivierung der Erstlinientherapie verbessert offenbar die Prognose nicht-transplantationsgeeigneter Erkrankter mit Multiplem Myelom. Jetzt…
Klassischerweise wird die EGFR-Therapie beim Kolonkarzinom und Kopf-Hals-Tumoren wöchentlich verabreicht. Jetzt dürfen bestimmte Erkrankte Cetuximab…
Kopfläuse treiben in Deutschland nach wie vor ihr Unwesen. Im Kampf gegen die Quälgeister setzt das Robert Koch-Institut neben der chemischen Keule…
Seit kurzem gibt es Real-World-Daten, die einen Vergleich der CDK4/6-Inhibitoren beim fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom ermöglichen. Dabei…
Polypen bei Verwandten ersten Grades steigern das Risiko für frühen Darmkrebs– dies bestätigen Ergebnisse einer großen Kohortenstudie. Besonders…
Eine siebenfache PFS-Verlängerung und deutlich weniger neue ZNS-Läsionen: Mit diesen Ergebnissen präsentiert sich Osimertinib, das zugelassen wurde…
Eine Studie hat die Antikörperreaktion auf RSV-Impfstoffe bei immungeschwächten Patienten untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die…
Die geplante Aktualisierung der S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ verspricht wesentliche Neuerungen für Menschen mit Diabetes und deren…
Die Behandlung der Colitis ulcerosa könnte mit Guselkumab einen neuen Standard erhalten. Eine Phase-3-Studie zeigt, dass der IL-23-Antikörper die…
Die RSV-Saison ist in vollem Gange. Die neusten Zahlen zeigen, dass sich das RS-Virus gegenwärtig in Deutschland stark verbreitet und die Fälle derart…
Durch die Zulassungserweiterung von Esperoct® (Turoctocog alfa pegol) zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Patienten aller Altersgruppen…
Reizhusten kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. BronchiCodein® Tropfen stillen den Hustenreflex und lindern somit unproduktiven Reizhusten.
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen. Eine…
In manchen Situationen reicht die einfache analgetische Monotherapie nicht aus. Es bedarf Koanalgetika wie Antidepressiva, Laxanzien oder Exoten wie…
Forschende untersuchen, ob der postoperative Nachweis zirkulierender Tumor-DNA Hinweise auf das spätere Rezidivrisiko eines Kolorektalkarzinoms gibt –…
Eine britische Studie hat gezeigt, dass eine Lebertransplantation bei akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) das Überleben drastisch verbessern…
Wer unter einer Dysfunktion des peripheren Endothels leidet, schwebt in erhöhter Gefahr für eine Major Depression. Das ergab eine Studie der…
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Vabysmo®(Faricimab) 6,0 mg Einzeldosis als Fertigspritze für die Behandlung der neovaskulären…
Leidet der Sprössling an einer HNO-Erkrankung, so müssen Eltern nicht immer auf einen Facharzttermin warten. Die gewünschten Informationen können sie…
Eine Studie hat gezeigt, dass nichtinvasiv diagnostizierte Leberfibrose das Risiko für Herzinsuffizienz signifikant erhöht. Basierend auf Daten von…