Diabetische Nephropathie
Unter dem Begriff der mit Diabetes mellitus assoziierten Nierenerkrankung werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst. Sie unterscheiden sich zwar hinsichtlich der Ätiologie und Pathogenese, können aber alle bei unzureichender Behandlung in eine Niereninsuffizienz münden. Die bei der terminalen Nierenschwäche erforderliche Dialyse-Behandlung ist mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden und mindert die Lebensqualität der Betroffenen enorm.
ICD10-Code: E10.2, N08.3
Die diabetische Nephropathie geht mit bzw. Kardinalsymptomen einher:
- Proteinurie,
- Hypertonie,
- Hyperlipidämie und
- Ödeme (nephrotisches Syndrom).
Diagnostisch steht ein regelmäßiges Screening auf renale Proteinausscheidung (Mikroalbuminurie bzw. große Proteinurie) an erster Stelle. Als Maß für die Nierenfunktion werden GFR und Kreatinin bestimmt. Im Stadium der Mikroalbuminurie sind Nierenschäden eventuell noch rückbildungsfähig.
Von einer Mikroalbuminurie spricht man bei Ausscheidungswerten zwischen 30 und 300 mg/l im Spontanurin, bei Werten >300 mg/l besteht eine Makroalbuminurie.
Verwechslungsgefahr besteht ggf. mit anderen Auslösern einer Proteinurie, z.B. hypertensive Nephropathie und verschiedene Formen der Glomerulonephritis.
Therapeutisch stehen die Optimierung der Blutzucker-Kontrolle (HbA1c-Ziel) und eine effektive Blutdrucksenkung (ACE-Hemmer, AT1-Rezeptorantagonisten) an erster Stelle. Außerdem sollte der Patient die alimentäre Proteinzufuhr reduzieren (60-80 g/Tag) und auf nierenschädigenden Substanzen verzichten.
Wenn sich die Nierenfunktion trotz konsequenter konservativer Therapie verschlechtert, ist im Stadium des terminalen Nierenversagens eine Dialyse-Behandlung indiziert, je nach Alter und Begleiterkrankungen kommt eventuell auch eine Transplantation infrage.
Entscheidend für eine wirksame Nephropathie-Prophylaxe sind eine konsequente Reduktion von Blutdruck und HbA1c. Regelmäßige Nierenkontrollen sorgen dafür, dass renale Schäden bereits im Stadium der Mikroalbuminurie auffallen.
Im Stadium der Urämie, ob aufgrund einer terminalen Niereninsuffizienz oder eines akuten Organversagens, ist eine umgehende Dialysetherapie angezeigt. Je nach Begleitumständen (Alter, Komorbidität) kommt eventuell auch eine Organstransplantation infrage.
Deutsche Diabetes Gesellschaft:
Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter
Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.
Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:
- die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
- Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
- Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
- persönliche Notizen und Lesezeichen setzen
Fortbildungen
Termin | Fortbildung | Ort | |
---|---|---|---|
23.11.2024 | 08:55 - 16:55
|
Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024 Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen. Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm |
München |
7 CME-Punkte
kostenfrei
|
30.11.2024 | 08:55 - 16:55
|
Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024 Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen. Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm |
Berlin |
CME-Punkte werden beantragt
kostenfrei
|
06.12.2024 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2024 Wie gelingt Antibiotic Stewardship bei Pharyngitis? Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.