Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Multiple Sklerose wird offenbar durch Begleiterkrankungen beeinflusst. Je mehr Komorbidäten vorliegen, desto höher das Risiko für Schübe oder…
Die Klimakrise bringt nicht nur Hitzewellen, sondern auch Tropenkrankheiten nach Europa. In einer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin diskutieren…
Wenn Ältere kognitive Einbußen aufweisen, könnten diese iatrogen sein. Hintergrund ist die häufige Übertherapie mit einem Hormon.
Bereits seit drei Monaten litt eine 44-jährige Patientin an einem generalisierten Exanthem, bis sie sich schließlich im Tri-Service General Hospital…
Forschende in Japan haben einen Urintest entwickelt, der Pankreaskrebs in frühen Stadien mit einer Sensitivität von bis zu 97 % erkennt. Die Methode…
Hochintensive nicht-invasive Überdruckbeatmung könnte bei akuter COPD-Exazerbation wegweisend sein. Wie eine Studie zeigt, senkt sie die…
Der bispezifische Antikörper Cevostamab wirkt selbst bei sehr stark vorbehandelten Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom. Gleiches…
Pregabalin ist erste Wahl in der medikamentösen Therapie des neuropathischen Schmerzes. Allerdings gibt es immer wieder Bedenken, die Substanz könne…
Erbrechen, Hämatochezie oder Motilitätsstörungen: Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen bieten ein buntes Symptomspektrum. Auslöser sind…
Chronische Verstopfung ist oft einfach in den Griff zu bekommen. In manchen Fällen aber bleibt das Problem trotz Laxanzien bestehen. Dann könnten neue…
Welche Selbsttests sind hilfreich, wo liegen ihre Grenzen? Prof. Dr. Astrid Petersmann vom Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin,…
Europaweit gibt es zu wenige postmortale Organspenden. Mit verschiedenen Strategien könnte man das Problem angehen, darunter die Widerspruchslösung,…
Eine Netzwerk-Metaanalyse hat Upadacitinib als effektivste Therapie bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa identifiziert. Der Wirkstoff…
„Zur Therapie von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn steht heute nach Versagen einer konventionellen Therapie eine große Auswahl an Optionen zur…
Viele Kinder mit schwerer obstruktiver Schlafapnoe leiden unter einem Vitamin-D-Mangel.
Studienergebnisse deuten auf eine Verbindung zwischen chronischer Rhinosinusitis (CRS) und der Entwicklung von Bronchiektasen hin, sofern letztere…
Gibt es bereits in jungen Jahren Anzeichen für Asthma oder hyperreagible Atemwege, so ist im Erwachsenenalter eher mit Atemwegserkrankungen zu…
Hausärztinnen und Hausärzte gelten als wichtiger Pfeiler der psychologischen Versorgung. Mitunter sind sie die einzige Anlaufstelle für Betroffene mit…
Diabetes und Parodontitis beeinflussen sich gegenseitig: Während Hyperglykämien die Entstehung von Parodontitis fördern, erhöht die Zahnbetterkrankung…
Erdnüsse zählen zu den häufigsten Auslösern von anaphylaktischen Reaktionen.
Ein entzündeter Wurmfortsatz in der Schwangerschaft kann die Wahrscheinlichkeit für Frühgeburten und andere Komplikationen erhöhen. Mit der…
Iptacopan wirkt sich offenbar langfristig positiv auf die gesundheitsbezogene Lebensquailtät und Symptome von Patient:innen mit paroxysmaler…
Neue Daten zu OCREVUS belegen eindrücklich, wie wirksam und sicher der Anti-CD20-Antikörper nicht nur im Langzeitverlauf, sondern insbesondere auch…
Was zunächst nach einem klassischen Schlaganfall aussah, entpuppte sich bei einer jungen Frau als seltenes Krankheitsbild. Entscheidende Hinweise…
Neue Langzeitdaten zur Wirkung zu Mirikizumab bei Colitis ulcerosa zeigen: Der IL-23p19-Inhibitor bringt eine rasche und anhaltende Verbesserung der…