Pulssynchroner Tinnitus

Rhythmus im Ohr

Beim pulssynchronen Tinnitus lässt sich oft eine spezifische Ursache finden. Bei der Diagnosestellung bilden die sorgfältige Anamneseerhebung und die…

HNO

Kehlkopfentzündung

Heiser ohne Ende

Hinter einer über Monate währenden Heiserkeit steckt in manchen Fällen eine prolongierte ulzerierende Laryngitis. Die entzündlichen Veränderungen…

HNO

Fehlende Daten

Laryngopharyngealer Reflux führt ein Schattendasein

Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) existiert noch nicht lange als eigenständiges Krankheitsbild. Daher fehlen bislang belastbare Studiendaten und…

Gastroenterologie , HNO

Von Riechstörung bis Epistaxis

Alte Nasen sind anders

Mit steigendem Alter verändert sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Nase, sondern auch die Struktur und Physiologie der Schleimhaut.…

Geriatrie , HNO

Mundbodenkarzinom und Hodgkin-Lymphom

Zuerst die Zunge, dann der ganze Körper

Fortgeschrittene Mundbodenkarzinome erfordern einen ausgedehnten chirurgischen Eingriff mit aufwendiger operativer Rekonstruktion. Findet sich im…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Benigner Lagerungsschwindel

Sichere Diagnose mit speziellen Manövern

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist keineswegs so harmlos wie der Name nahelegt. Die Attacken erhöhen das Sturzrisiko und können die…

Neurologie , HNO

Fremdkörperingestion

Ein Patient auf Messers Schneide

Verschluckte Fremdkörper sind in der Notaufnahme nichts Ungewöhnliches. Trotzdem dürften die Kollegen um Dr. Sebastian­ Plößl­ vom…

Gastroenterologie , HNO