Chronische Rhinosinusitis: Steroidhaltige Nasenspülungen versprechen Besserung

Salzwasserspülungen und Steroidsprays gehören zum Standard bei chronischer Rhinosinusitis. Eine Anwendung kann man sich vielleicht sparen, denn gleich…

HNO

Konzerte gefährden Gehör geschlechterabhängig

Männer, die ohne Ohrschützer, dafür mit Alkohol und/oder Drogen ein Livekonzert genießen, müssen damit rechnen, vorübergehend schlechter zu hören.

HNO

Biologika stehen bei chronischer Rhinosinusitis auf dem Prüfstand

Bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen ist das therapeutische Repertoire recht begrenzt. Im Fokus stehen intranasale Steroide und letztlich…

HNO , Allergologie

Wie Sie eine schmerzhafte Rhinosinusitis von Cephalgien abgrenzen

Schmerzen in Vorderkopf, Gesicht und Mundhöhle zählen zu den „Rennern“ in der Hausarztpraxis. Oft werden sie als chronische Sinusitis fehl­gedeutet,…

HNO , Neurologie

Reine Kropfsache: Was Medikamente und Radiojodtherapie erreichen und wann eine OP angezeigt ist

Irgendwann sticht eine Struma einfach ins Auge. Die Frage nach der passenden Behandlung kommt dann auf, wenn relevante Knoten oder lokale Beschwerden…

Endokrinologie , HNO

Racheninfektionen scheinen das Risiko für Zwangs- und Tic-Störungen zu erhöhen

Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an…

HNO , Psychiatrie

Für den Nutzen von Tinnitustherapien fehlen eindeutige Beweise

Viele Optionen stehen für die Behandlung eines Tinnitus zur Verfügung. Allen gemeinsam: Die Evidenz lässt zu wünschen übrig. Eine Kollegin erklärt,…

HNO