HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Rezidivrisiko im Blut bestimmen

Tumoren im Mund-Rachen-Bereich liegen häufig humane Papillomviren zugrunde. Bei wem die Erkrankung zurückkehrt, soll nun ein Bluttest auf die Erreger…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Erst tropfen, dann spülen – so befreien Sie Ihre Patienten von Ohrenschmalz

Wenn Patienten schlecht hören, sollten Sie mal in den Gehörgang schauen. Gerade bei Älteren ist er oft mit Cerumen verstopft. Ein Arzt erläutert, wie…

HNO

Schlucken oder spritzen beim akuten Hörsturz?

Beim idiopathischen Hörsturz schwören viele Ärzte auf die intratympanal Kortikoidtherapie. Ein aktuelles Review straft sie nun Lügen. Zumindest…

HNO

Schwindel bei älteren Patienten begegnen

Schwindel ist die häufigste Ursache für eine geringe Lebensqualität im hohen Alter. Nicht nur, dass sich Betroffene dadurch weniger bewegen und die…

Geriatrie , HNO , Neurologie

Zufallsbefund Krebs nach anhaltenden Halsschmerzen

Wegen persitierender Halsbeschwerden nach einem Würgegriff suchte ein junger Mann seinen Arzt auf. Der Ultraschall brachte eine suspekte…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Mukositis unter Krebstherapie: Haushaltsprodukt schlägt medizinischen Honig

Gegen die orale Mukositis unter einer Krebstherapie können Sie Patienten ein einfaches Hausmittel empfehlen: Honig. Aber bitte nicht den teuren…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Insomnie und Schlafapnoe treten oft gemeinsam auf

Obstruktive Schlafapnoe und chronische Insomnie haben vieles gemeinsam und paaren sich gern. Dem Arzt bereiten die beiden Krankheiten im Duett…

Pneumologie , HNO