Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Stimmstörungen können Menschen jeden Alters befallen und sogar lebensbedrohlich werden. Die Ursachen reichen vom Schreiknötchen über das Reinke-Ödem…
Biologika haben in die Therapie der schweren chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen Einzug gehalten. Unklar ist jedoch, wer von den Antikörpern…
Keine Pollen in Sicht – und doch läuft die Nase unentwegt: Eine nicht-allergische Rhinitis macht Betroffenen das Leben ebenso schwer wie die…
Patient geheilt, dafür klingelt’s nun aber mächtig im Ohr? Da eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheiten mit Arzneistoffen behandelt wird, die einen…
Eine Kausaltherapie, die den chronischen Tinnitus abschalten könnte, steht bisher nicht zur Verfügung. Aber es gibt eine Reihe guter Möglichkeiten, um…
Erst kam der Krebs, dann die COVID-19-Impfung. Amerikanische Kolleg:innen berichten von einer 61-Jährigen mit Parotiskarzinom, deren Tumor nach der…
Eine Fazialisparese sollte man nicht auf sich beruhen lassen – zumal wenn sie mehrfach wiederkehrt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit konnte in diesem…
Die gängigen Leitlinien empfehlen für das lokal fortgeschrittene, nicht-metastasierte Nasopharynxkarzinom derzeit eine Chemoradiotherapie mit…
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut auch seinem Hörsinn etwas Gutes. Und das wiederum mindert die Sturzgefahr im Alter und beugt Depression und Demenz…
Chronische Riechstörungen sind nicht nur lästig. Betroffene können sogar in Lebensgefahr geraten, weil sie beispielsweise Gasgeruch oder Rauch nicht…