Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der Verlust der eigenen Hörfähigkeit erzeugt bei vielen Betroffenen Ängste. In der Praxis müssen Sie entscheiden, ob es sich um einen Notfall…
Kaum sind die Nasenpolypen abgetragen, haben sich auch schon neue entwickelt – typisch für Patienten mit Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Um die…
Die Nase läuft, der Schädel brummt – gut wenn man ein Medikament zur Hand hat, das die Erkältung in die Schranken weist, oder? Zahlreiche Präparate…
Migräniker leiden häufiger an Erkrankungen des Innenohrs als Nichtmigränepatienten. Ihr Risiko liegt fast dreimal höher.
Nasensalben und -sprays, orale oder nasale Antiallergika: Viele Rhinologika sind frei verkäuflich – und kommen entsprechend unbedarft zum Einsatz.…
Viele Patienten mit Ohrinfarkt leiden zusätzlich an einer Vertigo. Das könnte ein Hinweis auf einen drohenden und dauerhaften Verlust des…
Über Geruch lässt sich bekanntlich streiten. Gut, eigentlich über den Geschmack. Oft gehen Defizite der olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung…
Von Suchtkranken ist nur bedingt Ehrlichkeit zu erwarten. Lassen Sie sich im Verdachtsfall also nicht von toxikologischen Untersuchungen abbringen,…
Zahllose Apps versprechen Hilfe bei nervigen Ohrgeräuschen und anderen Hörproblemen. Diejenigen zur Auslöschung des Tons können sogar problematisch…
Werden Kindern die Mandeln entfernt, steigt ihr späteres Risiko für Erkrankungen der oberen Atemwege. Das zeigt eine prospektive Studie mit mehr als…