Hörsturz trifft Diabetes: Kortison ins Mittelohr spritzen

Die klassische Hörsturztherapie mit hoch dosierten systemischen Glukokortikoiden ist bei Diabetikern mit erheblichen Risiken verbunden. Schließlich…

Diabetologie , HNO

Zahnprothese steckte wochenlang unbemerkt im Pharynx

Hören Sie dem Patienten gut zu und lassen Sie sich nicht von zu vielen Befunden ablenken, fordert eine britische Ärztin. Denn sonst übersehen Sie zu…

HNO

Streptokokken: Antibiotika sind bei Angina fast immer sinnlos

Einige Ärzte verordnen bei Halsschmerzen noch immer fleißig Antibiotika, ohne überhaupt auf Bakterien getestet zu haben. Dabei nutzen die Keimkiller…

Infektiologie , HNO

Alternative Induktion beim Nasopharynxkarzinom

In der metastasierten Situation wird die Kombination aus Gemcitabin und Cisplatin bereits zur Behandlung des Nasopharynxkarzinoms verwendet. Ob es…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Mit einseitiger Kieferhöhlenentzündung zum Zahnarzt

Bis zu 40 % aller Fälle von Sinusitis maxillaris sind odontogen bedingt. Vor allem bei einseitiger Lokalisation heißt es für Ihre Patienten: ab zum…

HNO

Intermittierender Tinnitus wohl in erster Linie stressinduziert

Ein Ohrgeräusch hört man entweder akut oder chronisch, heißt es in den Leitlinien. Außer Acht gelassen wird dabei die wohl häufigste Form des…

HNO

Schädliches Schirisignal: Trillerpfeifen erreichen bis zu 120 Dezibel

In zahlreichen Sportarten gibt der Schiedsrichter den Ton an. Das von ihm gegebene Signal sollte aus diversen Gründen möglichst laut sein. Für die…

HNO