Vom Hörsaal in die Neurologie

Ein gefäßbedingter Tinnitus sollte immer abgeklärt werden

Ein einseitiges pulssynchrones Ohrgeräusch kann eine ernste Ursache haben. Daher sollte rasch eine Untersuchung erfolgen – wie im Falle eines…

HNO , Neurologie DGN 2024

Abbau trotz Hörgerät

Hörminderung schadet Alltagskompetenz

Schwerhörigkeit im Alter behindert nicht nur die Kommunikation. Offenbar leidet auch der funktionelle Status darunter. Das ergab eine US-Studie.

HNO , Geriatrie

Den Polypen zu Leibe rücken

Der CRSwNP liegt meist eine Typ-2-Inflammation zugrunde

Die chronische Rhinosinusitis kann in zwei Formen auftreten – mit und ohne Nasenpolypen. Beide unterscheiden sich auch hinsichtlich des klinischen…

HNO , Pneumologie

HPV-Status in Nasennebenhöhlen relevant

Virenassoziation kann prognostischer Faktor bei sinunasalen Karzinomen sein

Innerhalb Nasennebenhöhlentumoren sind Plattenepithelkarzinome am häufigsten. Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass es phänotypisch Unterschiede…

HNO , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Zink für den Zinken

Supplement hilft wohl kaum bei Erkältungen

Zink spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Aber kann das Spurenelement, als Supplement präventiv oder therapeutisch eingenommen, auch…

Infektiologie , HNO

Stress im Ohr

Kann psychische Belastung einen Tinnitus hervorrufen?

Stress steht im Zusammenhang mit diversen Erkrankungen. Auch beim Tinnitus spricht vieles für eine solche Assoziation: Ohrgeräusche beginnen offenbar…

HNO , Psychiatrie

Sjögren geht auf die Ohren

Von Tinnitus bis Hörverlust ist alles drin

Trockne Augen, wenig Speichel im Mund, Fatigue und Gelenkbeschwerde – das Sjögren-Syndrom kann sich auf den gesamten Körper auswirken. Sogar das…

HNO