Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schluckstörungen sind weit verbreitet, Schätzungen gehen hierzulande von fünf Millionen Betroffenen aus. Neurogene Dysphagien treten oft im…
Statt bei akuten Halsschmerzen mit einer nicht indizierten Antibiotikatherapie auf Besserung zu hoffen, kann man die Gabe von Dexamethason erwägen.
Beim Hausbesuch im Seniorenheim weist der 80-jährige Patient schon wieder eine Pneumonie auf. Außerdem verliert er immer mehr an Gewicht und klagt…
Heilend, kompensatorisch, adaptiv oder medikamentös begleitend: Die Therapie der Dysphagie hat viele Ansätze. Und die meisten Fehlfunktionen lassen…
Für Raucher mit chronischer Sinusitis gibt es Hoffnung: Nach einer zehnjährigen Abstinenz könnten sie mit ihrer Symptomschwere das Niveau von nicht…
Schnarchen bei Kindern ist überwiegend harmlos und beruht meist auf hypertrophierten Mandeln oder Polypen. Doch es kann auch ein obstruktives…
Die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation genügt den Anforderungen nicht, bemängeln belgische HNO-Ärzte. Nur jeder fünfte Patient mit…
Die Frage, ob sich die Schlafapnoe durch eine Verbesserung der Nasenluftpassage günstig beeinflussen lässt, wird kontrovers diskutiert. Pathogenetisch…
Ob Schädel-Hirn-Trauma, Vitaminmangel oder Infektionen – die Ursachen für Schmeckstörungen sind vielfältig. Doch allen gemein ist eine gute Nachricht:…
Soll man bei rezidivierender akuter Tonsillitis die Gaumenmandeln vollständig oder teilweise entfernen, oder ist „watchful waiting“ die bessere…