Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Harmloser Befund oder akute Gefahr: Die Abklärung von Ohrenschmerzen wird bei Kindern leicht zur Herausforderung. Britische Kollegen stellen fünf…
Ob Diabetes oder Hochdruck: Viele Erkrankungen werden bei hörgeschädigten Patienten oft lange Zeit übersehen. Dabei lassen sich…
Patienten mit chronischem Tinnitus sind oftmals verzweifelt. Sie fürchten, ein Leben mit störendem Ohrgeräusch führen zu müssen. Dabei gibt es…
Eine der häufigsten Nebenwirkungen platinbasierter Chemotherapien ist eine Ototoxizität. Natriumthiosulfat wird eine protektive Wirkung…
Mundhöhle ist nicht gleich Rachen ist nicht gleich Lippe. Oropharyngeale Karzinome bilden eine heterogene Gruppe von Malignomen und bedürfen…
Düfte lösen Emotionen, Erinnerungen oder Erwartungen aus. Fällt der Geruchssinn aus, geht ein Stück Lebensfreude verloren und es kann gefährlich…
Schlechter schmecken und riechen: Das kennt man schon im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Offenbar bedroht das Virus aber auch das…
HPV-16-Nachweis ohne Nutzen, Tumoren am Oberkiefer mit weniger als 3 mm Invasionstiefe eher engmaschig beobachten statt resezieren und im palliativen…
Bislang ergänzt eine Chemo- die Radiotherapie und Studien mit zusätzlicher Immuntherapie brachten nicht die gewünschten Erfolge. In der…
Ein Tinnitus schlägt schwer aufs Gemüt, selbst wenn sich die Betroffenen gar nicht so davon gestört fühlen. Das ergab eine niederländische Studie.