Medizin und Forschung

IgA-Nephropathie zielgerichtet angehen

Altbewährtes und neue Verfahren stabilisieren die Niere

Die IgA-Nephropathie ist die weltweit häufigste Form der Glomerulonephritis und mündet oft in einem Nierenversagen. Bisher konnte man den Betroffenen ...

mehr

NSCLC 

Amivantanab/Lazertinib zugelassen

Die Kombination aus Amivantanab und Lazertinib wurde im Januar 2025 zugelassen als Erstlinienoption für Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC und ...

mehr

Hämophilie A und B

Prophylaxe mit Hemmkörpern verfügbar

Mit dem Launch von Concizumab steht für Menschen ab zwölf Jahren mit Hämophilie A und B ab sofort ein Antikörper zur subkutanen Blutungsprophylaxe zur…

Therapie vorschnell abgestempelt?

Warum die Stammzelltransplantation bei refraktärem Morbus Crohn gibt doch Hoffnung

Die Stammzelltherapie bei refraktärem Morbus Crohn hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet ein Kollege. Er beurteilte die derzeitige Evidenzlage ...

Kleine Frist, große Wirkung

Deadline steigert Teilnahme am Stuhltest

Kolonkarzinome gehören zu den Tumoren, die man relativ einfach schon in Vor- und Frühstadien erkennen kann. Allerdings liegt die Screening-Rate ...

Pressemitteilung

Update FOKO 2025: Individuelle und flexible Therapie bei Myomen und Endometriose mit Yselty® (Linzagolix)

Mit Linzagolix (Yselty®) hat Theramex sein Portfolio innovativer Therapien für gynäkologische Erkrankungen erneut erweitert. Der orale, selektive ...

PNH

Zuverlässige Vermeidung der extravasalen Hämolyse

Mit Iptacopan ist seit vergangenem Jahr ein proximaler Komplementinhibitor verfügbar, der neben der intra- auch die extravasale Hämolyse bei ...

mehr

Alpinski statt Bodybuilding

Alpinski statt Bodybuilding

Eine Studie hat gezeigt, dass bestimmte Sportarten das Risiko für vergrößerte Hämorrhoiden erhöhen. Besonders betroffen sind Radfahrende und ...

Ein Dackel für den Darm

Hunde und Ernährung beeinflussen Mikrobiom

Es gibt Hinweise darauf, dass dem Ausbruch eines Morbus Crohn eine bestimmte Mikrobiosignatur zugrunde liegt. Eine mediterrane Ernährung und ...

Umweltbewusstes Triple

Bei COPD zum Trockenpulverinhalator greifen

In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie aus einem Kortikosteroid, einem lang wirksamen ...

Oft übersehen: Der wahre Eisberg der Angina pectoris reicht tief unter die Oberfläche

Gedeckte Myokardruptur erkannt 

Vermeintlich leichte Symptome mit tragischen Folgen

Eine gedeckte Myokardruptur hat bei einem 68-jährigen Patienten zur Ausbildung eines Pseudoaneurysmas geführt. Als er sich in der Notaufmahe ...

In zwei Schritten zur Synkopenursache

Langzeit-Blutdruckmessung und Funktionstests ordnen vasovagale Ereignisse ein

Obwohl Reflexsynkopen nicht mit einer erhöhten Mortalität einhergehen, können sie die Lebensqualität massiv einschränken. Um Rezidive zu verhindern, ...

„Vertrauen Sie nicht Ihrem Instinkt!“

Melanom: Für dunkle Haut gelten andere Regeln

Der dunkle Fleck am Fuß findet keine Beachtung, die eher helle Läsion wird für eine Entzündung gehalten. Melanome bei Dunkelhäutigen sind in mehrerlei ...

Hautkrebsscreening

Pro und Kontra – und ein Pilotprojekt, KI mit einzuspannen

Sollte das populationsweite Hautkrebsscreening gestoppt werden? In einer Diskussionsrunde legten Kolleg:innen Argumente dafür und dagegen dar –…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.