Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bisher werden Personen mit Smoldering Myeloma meist aktiv überwacht. Bei hohem Risiko profitieren sie aber offenbar doch von einer frühzeitigen…
Symptome, die lange über die akute Phase von Infektionen hinaus andauern, waren schon vor der COVID-19-Pandemie bekannt. Die intensive Erforschung des…
Bei Glioblastomen ist die Applikation elektrischer Wechselfelder bereits etabliert. Auch Personen mit Pankreaskarzinom könnten ersten Daten zufolge…
Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben nach radikaler Prostatovesikulektomie oft noch viele Lebensjahre vor sich. Ob sie langfristig unter…
Über den Nutri-Score lässt sich die Nährstoffbilanz von ähnlichen Lebensmitteln auf einen Blick miteinander vergleichen. Doch werden über das zugrunde…
AML-Erkrankte verbringen bis zu 40 % ihrer Zeit in medizinischen Einrichtungen. Eine orale HMA-Monotherapie ermöglicht es, stattdessen zuhause zu…
Bei einer Pseudomonasinfektion auf dem Boden von Bronchiektasen lässt sich die Exazerbationsrate durch ein inhalatives Antibiotikum eindämmen.
Dass durch körperliche Belastung die Beschwerden bei Long COVID zunehmen können, ist inzwischen bekannt. Doch anscheinend spielt nicht nur die Art der…
Eine selbstgesteuerte kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) kann den Schlaf signifikant verbessern, wenn sie durch geschultes…
Angstzustände, Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind häufige psychische Erkrankungen und betreffen bis zu 20 %…
Biologika sind oft schon initial heilsbringend bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Trotzdem sollte man die Therapie nicht überstürzt…
Ein Tumorpatient erhielt eine platinbasierte Chemotherapie. Zwar sprach der Tumor sehr gut an, der Patient entwickelte jedoch eine schwere…
Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.
Ein internationales Team hat auffällige EKG-Muster entdeckt, die eine schnellere Diagnose des Calcium Release Deficiency Syndrome ermöglichen könnten.…
Medtronic plc, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, gab während des EACTS-Jahreskongresses in Lissabon die…
Die LDL-Senkung muss frühzeitig und effektiv erfolgen, um atherosklerotisch bedingten Ereignissen vorzubeugen. Diskussionen gibt es bzgl. der…
Eine Sarkoidose verläuft bei etwa jedem zweiten Patienten progredient, während sie bei den übrigen Betroffenen stabil bleibt. Welches Schicksal dem…
Autoimmune Lebererkrankungen können in eine Fibrose übergehen. Im weiteren Verlauf drohen Zirrhose oder gar ein hepatozelluläres Karzinom. Solche…
Zwei offen-chirurgische Operationen hatte ein 65-jähriger Patient mit chronischer Typ-A-Aortendissektion bereits hinter sich. Einen notwendigen…
Die im CT nachgewiesene koronare Atherosklerose gilt als Zeichen eines erhöhten kardiovaskulären Risikos.
Die Zulassung von Ropeginterferon alfa-2b vor fünf Jahren ermöglichte einen Paradigmenwechsel in der Therapie der Polycythaemia Vera: Erstmals wurde…
Die Therapie des NSCLC hat im letzten Jahrzehnt Fortschritte gemacht, unter Anderem durch den Einsatz von Checkpointinhibitoren. Für eine effektive…
Akne, Vitiligo und Rosazea dämpfen nicht nur die Freude am Selfie-Machen. Sie können auch auf die Psyche schlagen.
Schlafedukation und kognitive Verhaltenstherapie sind die erste Wahl in der Therapie chronischer Insomnien. Oft muss man zusätzlich auf Medikamente…
Die medikamentösen Optionen sind bei der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion begrenzt. Umso mehr wird nach nicht-pharmakologischen…