Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kinder mit Trisomie 21 und kongenitalem Herzfehler haben heute vielfach eine gute Prognose – vorausgesetzt das Vitium wird früh erkannt und adäquat…
Exzessiver Alkoholkonsum kann bei ansonsten gesunden jungen Menschen zu klinisch relevanten Rhythmusstörungen führen. Dies haben Forschende der LMU…
In Deutschland sind wieder mehr Personen von Jodmangel betroffen. Der Klimawandel wirkt dem Problem entgegen.
Menschen mit persistierender Chylomikronämie leiden typischerweise an einem Gendefekt, der sich massiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt.
Schwere neurologische Ausfälle gepaart mit einer Reihe von gravierenden Komorbiditäten: Das sind die Kennzeichen der Friedreich-Ataxie. Bislang konnte…
COVID-19 ist offenbar mit der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten assoziiert, wobei die Schwere der Infektion ein entscheidender Treiber zu sein…
Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Doch wann lohnt sich der Einsatz des…
Nach erfolgreicher Akutbehandlung ist eine Fortsetzung der Elektrokrampftherapie (EKT) bei psychiatrisch Erkrankten mit einem geringeren Risiko einer…
Forschende vermuten, dass die Wachstumsbedingungen im Mutterleib eine Rolle bei der späteren Entwicklung von kardiometabolischen Krankheiten spielen.
Die Umstellung auf flavonoidreiche Kost könnte der Entwicklung einer Demenz vorbeugen. Das berichten Forschende um Dr. Amy Jennings von der Queen’s…
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes könnten insbesondere adipositas-assoziierte Tumoren wie gastrointestinaler oder Schilddrüsenkrebs frühzeitig erkannt…
SGLT2-Hemmer entpuppen sich immer mehr als wahre Alleskönner. Der neueste Coup, der bei ihnen entdeckt wurde: Sie bewahren Menschen mit Typ-2-Diabetes…
Wie beeinflussen äußere Umstände die Kognition bei Psychosen? Eine Studie zeigt: Sozioökonomische und Umweltfaktoren wirken möglicherweise stärker als…
Bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes mit schwerer Hyperglykämie führt die kurzzeitige intensive Insulintherapie oft zunächst zu einer Remission.…
Depressionen und Angststörungen stellen die führenden Ursachen für Beeinträchtigungen im Alltag dar.
Die Allergenimmuntherapie (AIT) hat sich in randomisierten und kontrollierten Studien als wirksam und sicher erwiesen. Doch spiegeln solche Arbeiten…
Geruchs-, Schmeck- und Schlafstörungen sowie Schmerzen und Fatigue sind typische Symptome einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP),…
Bei Malariainfektionen können viele Organe involviert werden. Vor allem in schweren Verläufen kommt es zu Manifestationen am Auge. Wird nicht…
Viele kleine Details können in ihrer Gesamtheit auf eine Demenz hinweisen. Manche werden vielleicht auch bei Arztterminen in der Akte vermerkt. Eine…
Trotz Antikoagulation entwickeln Betroffene mit nicht valvulärem Vorhofflimmern häufig Thrombembolien. In diesen Fällen könnte der Verschluss des…
Frauen, die sich eine Spirale einsetzen lassen, sollten darüber aufgeklärt werden, dass auch bei dieser Verhütungsmethode das Brustkrebsrisiko steigt.
Prostatakrebs ist einer aktuellen Studie zufolge in Europa offenbar überdiagnostiziert. Der Vergleich der Inzidenzraten lässt die Vermutung zu, dass…
Die möglichen schweren körperlichen Folgen eins Schlaganfalls sind hinlänglich bekannt. Doch der Insult hinterlässt auch nachhaltige Spuren im…
Abends ein Gläschen Wein oder ein kühles Weizen – für viele gehört das zu einem guten Leben dazu. Aber auch der Konsum von geringen Mengen Alkohol…
Seit 2019 empfehlen die Leitlinien bei sehr hohem kardiovaskulärem Risiko einen LDL-C-Zielwert < 55 mg/dl. In Deutschland wird dieses Ziel bei…