Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Vorteile hormoneller Verhütungsmittel sind weitreichend bekannt. Über das Thromboembolierisiko herrscht jedoch weiterhin oft Unsicherheit. Zeit…
Nach einer tiefen Beinvenenthrombose sollte die Kompression unverzüglich starten. Einer Studie zufolge beugt dieses Vorgehen unter anderem dem…
Bei Patienten mit einer akuten Lungenembolie bieten rekanalisierende Maßnahmen keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Antikoagulation. Die…
Eine symptomatische Carotisstenose kann mittels Endarteriektomie oder Stent behandelt werden. Das langfristige Risiko für schwere Schlaganfälle ist…
Die Zeit des Beobachtens ist vorbei. Jetzt muss die Gefahr einer Ruptur gebannt werden. Welche Konditionen setzen das Signal für einen Eingriff…
Alter Patient, plötzlicher Visusverlust, Kauschmerzen, hypersensible Kopfhaut: Bei einer solchen Konstellation ist unbedingt an die…
Ein geplatztes Bauchaortenaneurysma ist lebensgefährlich, lässt sich aber vermeiden. Neben den regelmäßigen Kontrollen sollten Sie vor allem bei…
Per Ultraschall-Screening lassen sich Aneurysmen der Bauchaorta bereits im Frühstadium aufspüren. Umstritten ist jedoch, wem diese Untersuchung…
Bei geschwollenen Beinen gilt es natürlich gekonnt die häufigen Ursachen abzuklären. Doch Vorsicht, suchen Sie auch nach selteneren Erkrankungen,…
Ein Ulcus cruris wird kaum übersehen, aber bei der Ursache kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Häufig wecken bereits Lokalisation und Symptome…