Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um…
Zellmüll statt Lipide, Wand außen statt innen kaputt: So lässt sich die Theorie eines renommierten Herzchirurgen zur Pathogenese der Atherosklerose in…
Rund 80 % der Ulcera crurum haben eine rein venöse Ursache. In diesen Fällen gilt: Ohne Kompression keine Heilung. Doch viele Patienten wehren sich…
Zunehmende Belastungsdyspnoe mit Angina pectoris führte eine 72-jährige Patientin zum Arzt. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass keine normale…
Erkrankungen der kleinen Hirngefäße sind die häufigste Ursache vaskulärer Demenzen. Zudem lösen sie rund ein Fünftel aller Schlaganfälle aus. Dabei…
Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen…
Es gibt heute ein breites Spektrum an interventionellen Therapien für Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz. Mit entsprechendem Equipment und…
Es gibt eine ganze Reihe von nicht arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen, die schon bei jungen Menschen auftreten können. Eine moderne vaskuläre…
Wie lange ein Patient nach Venenthrombose Antikoagulanzien einnehmen soll, hängt vom individuellen Rezidivrisiko ab. Doch wie lässt sich dieses…
Operation oder Katheter? Dies ist die entscheidende Frage bei der invasiven Therapie der chronischen KHK. In der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL)…