Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die endovaskuläre Thrombektomie ist ein Meilenstein in der Versorgung von Schlaganfallpatienten. Neuere Studien ergaben, dass das Verfahren bei…
Bei der Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Erkrankungen scheint niedrig dosierte Acetylsalicylsäure ähnlich effektiv zu sein wie in höherer…
Hospitalisierte Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien, sind aber auch anfälliger für Blutungen. Eine verlängerte…
„Zeit ist Hirn“ heißt es beim Schlaganfall. Die Prognose sinkt zudem offenbar auch mit der Anzahl der Rekanalisierungsversuche.
Der experimentelle Antikörper Ziltivekimab reduziert Entzündungsmarker, die bei der Atherosklerose von Bedeutung sind.
Intrakranielle Aneurysmen werden immer häufiger als Zufallsbefund entdeckt. Eine präventive Therapie kann Blutungen verhindern, aber mit dem Risiko…
Die Therapie oberflächlicher Venenthrombosen orientiert sich am Embolie-Risiko. Das variiert nicht nur mit der Ausdehnung, je nach Blutfluss können…
Sollten Ärzte bei Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie gleich die Keule Tripletherapie schwingen oder die Behandlungsintensität sukzessive …
Ehrgeizige Blutdruckzielwerte nutzen nichts, wenn die Tabletten nicht geschluckt werden. Die Non-Adhärenz bei der Einnahme von Antihypertensiva…
Zwei abschließende Untersuchungen zur Wirksamkeit und zur Langzeitsicherheit von TAKHZYRO® (Lanadelumab) wurden kürzlich auf dem Hybrid-Kongress der…